Hamburg

Taylor Wessing verstärkt Team für Windenergieprojekte mit Inhouse-Anwalt

Taylor Wessing hat sich Anfang Mai im Bereich Energie- und Infrastrukturprojekte mit Henning von der Blumensaat verstärkt. Der 43-Jährige kommt als Salary-Partner von Tata Consultancy Services, wo er zuletzt als Inhouse-Counsel tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Henning von der Blumensaat

Von der Blumensaat begann seine Karriere bei Esche Schümann Commichau in Hamburg. Nach drei Jahren zog es ihn 2011 zu Nordex, einem weltweit führenden Windenergieanlagenbauer, wo er über sechs Jahre blieb, bevor es ihn nach einer weiteren Inhouse-Station vor gut einem Jahr zu Tata zog.

Bei Taylor Wessing wird von der Blumensaat inhaltlich unter anderem an seine Zeit bei Nordex anknüpfen und das Team ‚Projects Energy & Infrastructure‘ unterstützen. Neben Windparkprojekten sind technikintensive IT-Projekte sein Spezialgebiet.

Das Taylor Wessing-Projektteam berät Mandanten wie die Garbe Unternehmensgruppe bei Energieprojekten wie PV-Dachanlagen sowie anderen Großprojekten im industriellen Anlagenbau im In- und Ausland über deren gesamten Lebenszyklus. 2019 verlor es den Salary-Partner Martin Launer an Osborne Clarke.

Das Team, das mit der Industriegruppe ‚Energy & Infrastructure‘ zusammenarbeitet, wird aktuell von Dr. Janina Pochhammer geleitet. Den Posten hatte sie vom langjährigen Taylor Wessing-Partner Dr. Michael Baumhauer übernommen. Der Spezialist für Maritimes Wirtschaftsrecht war Anfang 2021 aus der Partnerschaft ausgeschieden und ist noch als of Counsel tätig.   

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema