Dritter Neuzugang ist der Prozessrechtler Oliver Rathje (36), der bereits zum Oktober als Salaried Partner einstieg. Zuvor war Rathje Senior Associate bei Weil Gotshal & Manges in München.
Scherp wird geschäftsführender Partner der neben der Anwaltskanzlei bestehenden Forensic-Services-Gesellschaft von Görling, die unter anderem auf das Aufdecken von Vermögen von Schuldnern und die Durchsetzung von Forderungen (Asset Tracing) sowie Corporate Investigations und Prävention spezialisiert ist. Daneben will Görling nun auch den Compliance-Bereich aufbauen.
Den Namenspartner Dr. Helmut Görling kennt Scherp bereits seit Jahren: Nach seiner Arbeit als Leiter der Abteilung Corporate Compliance/Corporate Security bei der Dresdner Bank hatte sich Scherp 2003 schon einmal Görling angeschlossen. Ende 2005 kehrte er dann als Leiter Compliance zur Dresdner Bank zurück. Nach der Übernahme des Bankhauses durch die Commerzbank dürften jedoch Zentralabteilungen wie Compliance oder Recht demnächst auf dem Prüfstand stehen.
Auch die Rechtsanwaltsgesellschaft von Görling verstärkt sich bei komplexen Sachverhaltsermittlungen. Christina Möller war, bevor sie für die UN nach Beirut ging, Staatsanwältin beim UN-Tribunal in Den Haag, wo sie unter anderem mit den Anklagen im Jugoslawien-Verfahren befasst war.
Rahtje wiederum gilt im Markt unter anderem in IP-Prozessen als erfahren. Er war seit 2002 bei Weil Gotshal tätig, wo er sich auch mit aktienrechtlichen Verfahren und Post-M&A-Streitigkeiten befasste.
Görling kündigte überdies an, den Expansionskurs weiter fortzusetzen zu wollen. Als nächster Schritt sei die Gründung einer vierten Gesellschaft, Görling international, geplant, so der Namenspartner. Hierfür befände er sich bereits in Gesprächen mit potenziellen Quereinsteigern. Bislang existieren neben der Rechtsanwaltsgesellschaft die beiden gesonderten Gesellschaften für Forensic Services und Zwangsvollstreckung.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 10. November 2008