Ferrostaal organisiert mit dem Wechsel auch einige Geschäftsverantwortlichkeiten neu: Bütter übernimmt einen Teil der Aufgaben des Eigentümervertreters und CEOs Dr. John Schroeder, der sich zukünftig um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens kümmern wird. Zu Bütters künftigen Aufgaben gehört neben der Verantwortung für die weltweiten Rechtsfragen auch die für das Compliance-System in 40 Ländern. Außerdem werden M&A-Transaktionen eine große Rolle spielen.
Bütter war seit knapp sechs Jahren bei der Deutschen Annington und in seiner Funktion als General Counsel maßgeblich an den komplexen Maßnahmen zur Rettung des angeschlagenen Unternehmens beteiligt. So fielen zum Beispiel die SE-Umwandlung (mehr…), die komplexe milliardenschwere Refinanzierung (mehr…), der Börsengang (mehr…) sowie die erstmalige Platzierung einer Unternehmensanleihe (mehr…) in seine Verantwortung. Nicht zuletzt diese Großprojekte machten Bütter schnell zu einem der meist geachteten Inhouse-Juristen der Branche.
„Nachdem wir die wichtigen Projekte bei der Deutschen Annington wie beispielsweise die Grand-Refinanzierung, den Börsengang sowie den Corporate Bond abgeschlossen hatten, habe ich nach einer neuen Herausforderung mit noch größerer Führungsverantwortung gesucht. Ferrostaal bietet mir nun die Möglichkeit, an neuen, spannenden Projekten zu arbeiten und das Unternehmen gemeinsam mit dem Eigentümer und den Kollegen der Geschäftsführung insgesamt weiter positiv zu entwickeln“, sagte Bütter.
Vor seinem Wechsel zur Deutschen Annington 2008 war Bütter Partner bei Lovells (heute Hogan Lovells), wo er in Hamburg die Praxisgruppe Immobilienwirtschaftsrecht leitete (mehr…). Zuvor war er bei Weil Gotshal & Manges tätig.
Nachfolger Bütters bei der Deutschen Annington wird zum Oktober Dr. Thomas Görgemanns (44), derzeit General Counsel der LEG Immobilien AG. Bütters Stellvertreter Dr. Holger Franz war bereits im vergangenen Jahr zur Wettbewerberin Gagfah gewechselt (mehr…). Görgemann berichtet bei der Deutschen Annington direkt an den Vorstandsvorsitzenden Rolf Buch. Er bringt langjährige Erfahrung bei Immobilienunternehmen mit: 2011 war er von der Gagfah, wo er seit 2005 Chefjurist war, zu LEG gewechselt (mehr…).
In seine Verantwortung bei der LEG fielen zuletzt beispielsweise der Börsengang (mehr…) und der Kauf eines Wohnungsportfolios (mehr…). Wer die Nachfolge von Görgemanns bei der LEG antreten wird, ist bislang noch nicht bekannt. Die Abteilung umfasst inklusive dem Rechtsabteilungsleiter sieben Mitarbeiter.