US-Westküste

Bird & Bird eröffnet in San Francisco

Die britische Kanzlei Bird & Bird eröffnet Mitte 2018 ein Büro in San Francisco. Bisher ist die Sozietät mit vielen eigenen Büros in Europa und Niederlassungen in Australien, China, Singapur und den Arabischen Emiraten vertreten. Die USA fehlte bislang in dieser Liste. Der neue Standort soll vor allem die Nähe zu US-Mandanten und -Kooperationskanzleien erhöhen, amerikanische Anwälte kommen keine dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
David Kerr
David Kerr

Stefano Silvestri, Co-Head der internationalen Gesellschaftsrechtspraxis, der aktuell von Mailand aus berät, und IP-Partner Nick Aries aus London werden das Büro in San Francisco eröffnen. Daneben sollen auch der britische Partner Roger Bickerstaff mit seinem Fokus auf Technologie und Kommunikationssektor sowie der Arbeitsrechtler Ian Hunter einen Teil ihrer Zeit in den USA verbringen. Außerdem soll das Büro an die asiatisch-pazifischen Standorte angedockt werden. Laut Bird & Bird-CEO David Kerr will die Kanzlei die Büroeröffnung dazu nutzen, Mandanten im technischen und digitalen Transformationsprozess besser zu begleiten.

Insbesondere für die starke IP-Praxis von Bird & Bird in Europa könnte der neue Standort sinnvoll sein, um Beziehungen zu US-Mandanten wie dem Medizintechnikhersteller Edwards Lifesciences abzusichern. Denn derzeit drängen führende US-IP-Praxen nach Europa. Wettbewerber wie Hogan Lovells arbeiten zudem am Aufbau eines US-Patentteams. Auch Taylor Wessing und Osborne Clarke haben beispielsweise bereits vor einiger Zeit eigene Repräsentanzen im Silicon Valley eröffnet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema