Stefano Silvestri, Co-Head der internationalen Gesellschaftsrechtspraxis, der aktuell von Mailand aus berät, und IP-Partner Nick Aries aus London werden das Büro in San Francisco eröffnen. Daneben sollen auch der britische Partner Roger Bickerstaff mit seinem Fokus auf Technologie und Kommunikationssektor sowie der Arbeitsrechtler Ian Hunter einen Teil ihrer Zeit in den USA verbringen. Außerdem soll das Büro an die asiatisch-pazifischen Standorte angedockt werden. Laut Bird & Bird-CEO David Kerr will die Kanzlei die Büroeröffnung dazu nutzen, Mandanten im technischen und digitalen Transformationsprozess besser zu begleiten.
Insbesondere für die starke IP-Praxis von Bird & Bird in Europa könnte der neue Standort sinnvoll sein, um Beziehungen zu US-Mandanten wie dem Medizintechnikhersteller Edwards Lifesciences abzusichern. Denn derzeit drängen führende US-IP-Praxen nach Europa. Wettbewerber wie Hogan Lovells arbeiten zudem am Aufbau eines US-Patentteams. Auch Taylor Wessing und Osborne Clarke haben beispielsweise bereits vor einiger Zeit eigene Repräsentanzen im Silicon Valley eröffnet.