Baker & McKenzie verstärkt zum Jahreswechsel ihre Steuerpraxis in Frankfurt. Die Kanzlei holt dafür den Verrechnungspreisexperten Florian Gimmler (36) von PricewaterhouseCoopers (PwC).
Gimmler war seit 2008 bei PwC und ist seit 2011 Steuerberater. 2015 wurde er Associated Partner, ein Jahr später Equity-Partner. Mit Gimmler wechseln ein Associate sowie zwei Economists zu Baker.
Dort trifft Gimmler auf ein Team, das sich insbesondere dank des Düsseldorfer Partners Dr. Stephan Schnorberger in den vergangenen Jahren einen sehr guten Ruf bei Verrechnungspreisstreitigkeiten erarbeitet hat. Zuletzt war die Praxis daneben auch verstärkt in der Steuerplanung in Bezug auf Verrechnungspreise tätig.
Dazu passt auch der Wechsel Gimmlers: Er berät unter anderem zu Reorganisationen von Wertschöpfungsketten oder Verrechnungspreismodellen sowie deren Implementierung und Dokumentation. Auch war er, soweit bekannt, Leiter der Operational Transfer Pricing Gruppe bei PwC Europe.
PwC hat trotz des Weggangs weiterhin eines der größten und renommiertesten Verrechnungspreisteams hierzulande. Gleichwohl musste die Big-Four-Gesellschaft in den vergangenen Jahren einige Abgänge auf Partnerebene hinnehmen. So wechselte ein Team um den Frankfurter Partner Dr. Ulf Andresen im vergangenen Jahr zu DLA Piper, kurz zuvor war der Wechsel der Düsseldorfer Partnerin Claudia Lauten zu Deloitte bekannt geworden. Zudem war mit Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen ein prägender Berater insbesondere in Bezug auf Verrechnungspreisstreitigkeiten in den Ruhestand getreten.