Verstärkung im Bankrecht

Boetticher Hasse Lohmann jetzt mit drei Partnern in Frankfurt vertreten

Autor/en
  • JUVE

Die Bank- und Finanzrechtlerin Dr. Cornelia Summ wechselt zum Dezember als Partnerin zu von Boetticher Hasse Lohmann in Frankfurt. Die 45-Jährige kommt von Allen & Overy, wo sie in den vergangenen fünf Jahren in der Finance-Praxis tätig war, zuletzt als Senior Associate. Zuvor hatte Summ zehn Jahre als Syndikusanwältin bei der Dresdner Bank gearbeitet. Sie ist insbesondere auf Finanzierungen und Restrukturierungen spezialisiert.

Teilen Sie unseren Beitrag

Für Allen & Overy betreute Summ vor allem Banken, etwa im Syndicated Lending sowie zu Leveraged Finance und Projektfinanzierungen. Unter anderem begleitete sie die Bayerische Landesbank im vergangenen Jahr bei der Finanzierung des 175 Millionen Euro teuren Flugsimulatorprojekts der Bundeswehr und beriet mehrere Konsortialfinanzierungen für deutsche Lebensmittelkonzerne, insbesondere Edeka.

Bei von Boetticher Hasse Lohmann ergänzt Summ mit ihrer Ausrichtung künftig die bank- und kapitalmarktrechtliche Arbeit der beiden Partner Dr. Ulrich Lohmann und Dr. Burkhard Rinne. Mit Burkhard Rinne, zuvor Associate bei Hengeler Mueller, hatte die Kanzlei erst im Sommer dieses Jahres in Frankfurt eröffnet.

Rinne ist vor allem auf Securitisation und Aufsichtsrecht spezialisiert. Er wird durch den Münchner Namenspartner Lohmann unterstützt, der inzwischen überwiegend am Main tätig ist. Auch künftig will sich die Kanzlei in Frankfurt insbesondere auf Bank- und Kapitalmarktrecht konzentrieren. Bereits in den kommenden Monaten möchte man sich mit zwei Associates verstärken und mittelfristig auch auf Partnerebene weiter wachsen. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de