Versuch fehlgeschlagen

Oppenländer zieht sich nach drei Jahren aus München zurück

Autor/en
  • JUVE

Die Stuttgarter Kanzlei Oppenländer schließt zum Januar 2015 ihr Münchner Büro. Die dortige vierköpfige Medienrechtspraxis macht sich im Zuge dessen in der bayrischen Landeshauptstadt selbstständig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph von Hutten
Christoph von Hutten

Name und Zuschnitt der neuen Einheit stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Oppenländer hatte das Büro im September 2011 eröffnet, neben zwei eigenen Partnern aus Stuttgart kamen damals vier Beiten Burkhardt-Anwälte mit einem Beratungsschwerpunkt in der Medienbranche dazu. Das Team um Dr. Christoph Frhr. von Hutten ist in der Medienbranche gut vernetzt, eine bekannte Mandantin ist der Süddeutsche Verlag. Über diese Mandantin hatte von Hutten auch schon vor dem Wechsel zu Oppenländer mit deren Anwälten zu tun. Der 68-Jährige gehörte zum Gründungsteam der Beiten-Vorgängerkanzlei Burkhardt Reissinger von Hutten und schied dort vor drei Jahren nach 35-jähriger Zugehörigkeit aus Altersgründen aus.

Auch Oppenländer pflegt gute Kontakte in der Medienbranche und berät etwa einige Verlage gesellschafts- und kartellrechtlich. Doch der Aufbau von Synergien mit dem dazugestoßenen Team entwickelte sich nicht in dem von beiden Seiten erhofften Maß. Als schwierig aus Münchner Sicht gestaltete sich zudem der personelle Aufbau auf Associate-Ebene: „Die hohen Ansprüche, die Oppenländer bezüglich der Examina-Noten von Berufseinsteigern hat, sind in Stuttgart realistisch. Im wettbewerbsintensiven Münchner Markt sind sie aber deutlich schwieriger durchzuhalten“, so Dr. Stephan Degmair.

Der 43-jährige Medienrechtler zählt neben von Hutten und dem in der Corporate-Beratung aktiven Dr. Armin Maslo (41) sowie dem Presserechtler Raymund Brehmenkamp (58) zum Startteam der neuen Kanzlei. Die Einheit verhandelt zudem mit weiteren Anwälten, die zum Start als Partner dazustoßen sollen. Mit Oppenländer wolle die neue Sozietät aber auch künftig zusammenarbeiten, beispielsweise im Kartell- und Wettbewerbsrecht, so Maslo.

Ins Stuttgarter Oppenländer-Büro zurückkehren werden Dr. Thomas Baumann (Arbeitsrecht) und Dr. Jens Kaltenborn (Öffentliches Recht), die beiden Partner, die zum Aufbau des neuen Standorts nach München gewechselt waren. Oppenländer gehört zu den festen Größen im Stuttgarter Markt und zählt nun noch 34 Berufsträger. (Désirée Balthasar, Simone Bocksrocker, Antje Neumann)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema