Mit der Wahl, bei der auch assoziierte Partner ein Stimmrecht hatten, hat sich die Kanzlei für mehr Führung ausgesprochen: Loges, seit 1996 bei Gleiss, gilt unter den Partnern mit seiner langjährigen Erfahrung als Mitglied des Sozietätsrates als Verfechter eines stärkeren Managements. Auch durch den Aufbau des Prager Büros, wo er seit 1997 drei Jahre als Resident Partner tätig war, hat er bereits Verwaltungserfahrung gesammlt. Als Gleiss 2001 einen Standort in München eröffnete, wechselte Loges in die bayrische Landeshauptstadt und war bis zum Jahreswechsel der einzige Corporate-Partner dort. Zum Januar 2007 wurde dann der Associate Dr. Ralf Morshäuser zum Partner ernannt.
Wie die Kanzlei auf die Wahl von Loges in Hinblick auf den Münchner Standort umgehen wird, ist derzeit noch nicht geklärt. Das kleine, aber umsatzstarke Büro wird nicht auf nur einen Corporate-Partner vor Ort setzen können. Loges selbst allerdings wird einen erheblichen Teil seiner Zeit auch in den Büros in Frankfurt, Stuttgart und Berlin verbringen müssen. Aus Partnerkreisen ist zu vernehmen, dass mindestens zwei oder sogar drei Partner, davon mindestens einer aus dem Corporate-Bereich, von einem anderen Standort nach München wechseln werden.
Diller wird noch bis zum Jahresende seinen jetzigen Posten erfüllen. Er war der erste Managing Partner der Kanzlei, seit diese Funktion Anfang des Jahres 2000 eingeführt worden war. Er wird Loges langsam in das Amt einarbeiten. Diller war einmal wiedergewählt worden, eine zweites Mal hätte die Satzung der Kanzlei nicht vorgesehen.
Diller selbst wird im nächsten Jahr sein eigenes Referat wieder aufbauen. Der Stuttgarter Arbeitsrechtspartner hat in den vergangenen Jahren 70 bis 80 Prozent seiner Zeit mit Management-Aufgaben verbracht. Er hatte allerdings weiterhin ausgewählte Mandate bearbeitet, auf denen er im kommenden Jahr aufbauen kann.