Weiterer Posten

Brandi nun auch an der Spitze der CMS-Allianz

Seit Montag ist Cornelius Brandi neuer Vorsitzender des europäischen Kanzleienverbunds CMS. Der 53-jährige Managing Partner des deutschen Mitglieds CMS Hasche Sigle löste den Franzosen Pierre-Sébastien Thill ab, Managing Partner von CMS Bureau Francis Lefebvre.Die Übernahme der Aufgabe als Chairman fällt in eine besonders spannende Zeit von CMS", sagte Brandi. "Das Programm sieht eine noch engere Zusammenarbeit vor." Erst im Februar hatten sich die neun unabhängigen europäischen Kanzleien dafür ausgesprochen, verstärkt gemeinsame Standards, Prozesse und Abläufe sowie ein neues System der Interessenkollisionsprüfung zu entwickeln und umzusetzen.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Bei CMS ist derzeit sehr viel in Bewegung“, sagte Robert Derry-Evans, Executive Partner von CMS. „Mit gemeinsamen Projekten werden wir zusätzliches Potential heben und die Einzigartigkeit des Angebots von CMS noch besser ausschöpfen: Internationaler, voll integrierter Beratungsansatz mit vielfältigen europäischen Wurzeln und exzellentem Know-how“, so Evans weiter. Der Sitz des zentralen Managementteams der internationalen CMS-Allianz war erst Anfang des Jahres von Brüssel nach Frankfurt verlegt worden.

Brandi ist seit 1999 Managing Partner von CMS Hasche Sigle und wurde erst Anfang Juni von der Partnerversammlung für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

Die CMS-Allianz besteht ebenfalls seit 1999, zu ihr zählen heute mehr als 2.000 Anwälte in 57 Büros. Die Kanzleien arbeiten bislang finanziell unabhängig voneinander, zusammgerechnet erzielten sie 2007 Honorareinnahmen in Höhe von 750 Millionen Euro.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 18. Juni 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.