Wieder vereint

Rotthege und Wassermann erneuern Partnerschaft

Zum Jahreswechsel arbeiten Dr. Georg Rotthege (60) und Prof. Dr. Bernd Wassermann (61) wieder unter einem Dach. Beide waren bis vor einem Jahr Namenspartner der damaligen Kanzlei Rotthege Wassermann & Partner. Dann war aber Rotthege mit einem Team aus der damaligen multidisziplinären Kanzlei ausgeschieden, die danach unter dem Namen RWP Wassermann & Partner firmierte. Rotthege hatte stets erklärt, die Zusammenarbeit mit den Essener Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern um Wassermann fortsetzen zu wollen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Georg Rotthege
Georg Rotthege

Die neue Einheit wird nun unter Rotthege Wassermann firmieren. Mit den Neuzugängen aus Essen, darunter acht Partner, zählt die MDP-Kanzlei an den beiden Standorten Düsseldorf und Essen dann mehr als 25 Berufsträger, davon etwa die Hälfte Anwälte. „Unsere Zukunft sehen wir in der bewährten interdisziplinären Zusammenarbeit mit Dr. Rotthege und seinem Fokus auf Unternehmen und Immobilien“, sagte Wassermann. Die Kanzlei berät unter anderem eine Reihe geschlossener Fonds, zählt aber auch Projektentwickler wie PDI zu ihren Mandanten (mehr…). Wassermann und Rotthege betreuen seit Jahren gemeinsame Mandanten.

Rotthege war vor etwa einem Jahr aus der damaligen Sozietät wegen strategischer Differenzen ausgeschieden (mehr…). Sein Ziel war es, sich auf das Transaktionsgeschäft, sowohl bei Immobilien als auch bei Unternehmen, zu konzentrieren. Die unter RWP Wassermann & Partner verbliebenen Anwälte engagieren sich insbesondere im Öffentlichen Wirtschafts- und Vergaberecht. „Unser Geschäft wird durch die Entscheidung des Essener Büros nicht tangiert“, sagte nun RWP-Partner Dr. Clemens Antweiler, dessen Kanzlei künftig unter RWP Rechtsanwälte auftreten wird.

Als MDP-Kanzlei, so kündigte Rotthege an, will die Einheit weiter wachsen und sich neben dem Transaktionsbereich auf die integrierte Beratung von Unternehmen konzentrieren. „Damit ist unsere Neustrukturierung abgeschlossen“, so Rotthege.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de