Wiedersehen in Berlin

Linklaters-Partner Kleinlein zieht es zu Hogan

Autor/en
  • JUVE

Dr. Kornelius Kleinlein, Partner von Linklaters Oppenhoff & Rädler, wechselt zu Hogan & Hartson Raue. Ab Juli verstärkt der 46-Jährige das Öffentliche Recht im Berliner Büro der Kanzlei.Kleinlein, der fast zehn Jahre für Linklaters tätig war, berät in vielen regulierungsnahen Gebieten wie etwa dem Energie- oder dem Telekommunikationsrecht. Weiterhin zählen Public Private Partnerships und die Beratung ausländischer Mandanten im Grundstückrecht zu Kleinleins Arbeitsgebieten. Prominentes Mandat, an dem Kleinlein in der jüngeren Vergangenheit beteiligt war, ist die Arbeit für Toll Collect. Außerdem berät und vertritt der Öffentlichrechtler regelmäßig das Telekommunikationsunternehmens Arcor in regulatorischen Fragen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Insbesondere in der Regulierungsberatung für Telekommunikation und Energie wird der Wechsel der Hogan-Praxis einen Schub geben. Als einen Grund für seinen Wechsel nennt Kleinlein: „Die regulatorische Arbeit hat bei Hogan & Hartson einen höheren Stellenwert“ und bezieht sich damit auf die Tätigkeit außerhalb der Transaktionsberatung.

Dr. Christoph Wagner, der Co-Director der Praxisgruppe Telecommunications, Media & Entertainment bei Hogan & Hartson ist, sagte mit Blick auf Kleinlein: „Wir streben in der Telekommunikationsberatung mehr Sichtbarkeit im Markt an.“

Viele seiner neuen Partner sind alte Bekannte für den langjährigen Anwalt des Berliner Linklaters-Büros: Kleinlein war viele Jahre lang gemeinsam mit denjenigen Anwälten tätig, die für Hogan & Hartson in Berlin das erste deutsche Büro eröffnet hatten. Sie hatten sich zuvor im Herbst 2000 im Zuge der Fusion mit Linklaters von Oppenhoff & Rädler getrennt.

Bei Linklaters wird der Bereich Telekom-Regulierung nun mit den zwei Berliner Associates Dr. Michael König und Christoph Enaux weitergeführt. Dies erklärte Dr. Christian Hey, Leiter der Abteilung IT & Communications.

Andere Bereiche seien von dem Abgang Kleinleins nicht betroffen, sagte ein Linklaters-Sprecher. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht werde weiter mit den Schwerpunkten Privatisierungen, Public Private Partnerships und Vergaberecht durch Dr. Jan Endler betreut, Umweltrecht und Außenwirtschaftsrecht durch Stephan Müller.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.