Wiedersehen in Frankfurt

FPS-Partnerin Scheja geht zu Heymann

Die IT-Rechtlerin Dr. Katharina Scheja (44), Partnerin bei FPS Fritze Paul Seelig in Frankfurt, wechselt zum Januar zu Heymann & Partner. Bei Heymann trifft Scheja auf einen alten Bekannten: Namenspartner Thomas Heymann und Scheja haben schon früher bei Clifford Chance zusammengearbeitet. 2001 wechselten sie gemeinsam zu Willkie Farr & Gallagher und betreuten dort zahlreiche Outsourcing-Projekte. Bekanntester Mandant der IT-Rechtlerin ist Microsoft, den Software-Riesen beriet sie etliche Jahre im Bereich Software-Piraterie.

Teilen Sie unseren Beitrag

Als Heymann sich im April 2005 mit zwei European Counsels und einigen Associates von Willkie selbstständig machte, ging auch Scheja. Anders als erwartet schloss sie sich jedoch nicht Heymann an, sondern ging zu FPS. „Microsoft war mein umsatzstärkster Mandant, der damals auch schon von FPS betreut wurde“, so die IT-Rechtlerin zu ihrer damaligen Entscheidung. „Inzwischen habe ich mir mehrere Standbeine aufgebaut.“ Künftig wolle sie wieder mehr IT- und Outsourcing-Projekte betreuen, sagte Scheja zu ihrem Wechsel.

Bei Heymann soll der Bereich vorangetrieben werden. „Katharina Scheja wird unser Outsourcing- und IT-Geschäft leiten, das dadurch einen kräftigen Schub erhält. Ausserdem trägt sie zum Aufbau einer breiteren IP-Beratung bei“, so Heymann.

FPS dagegen setzt ihre Schwerpunkte anders. „Wir bedauern Frau Schejas Wechsel, können ihre Entscheidung aber verstehen. Denn Outsourcing gehört nicht zu den Kerngeschäftsfeldern von FPS“, sagte Dr. Robin Fritz, geschäftsführender Gesellschafter von FPS.

Die Beratung von Microsoft zu Software-Piraterie hat Scheja sukzessive an den FPS-Partner Dr. Oliver Wolff-Rojczyk übertragen, der insbesondere für die Bekämpfung von Produktpiraterie bekannt ist. Bei speziellen Fragestellungen, unter anderem im Urheber- und Wettbeweberbsrecht, wird Scheja dem Software-Riesen aber weiterhin zur Seite stehen. Zu ihren langjährigen Mandanten zählen darüber hinaus auch die Amadeus GmbH und Computer Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.