Wiederwahl

Baker bestätigt Managing-Partner im Amt

Die deutschen und österreichischen Partner von Baker & McKenzie haben ihren bisherigen Managing-Partner bestätigt: Ab Juli leitet der Frankfurter IT-Partner Dr. Matthias Scholz die Kanzlei für weitere drei Jahre. Gleichzeitig besetzte Baker fünf europäische Führungspositionen erstmals mit deutschen Partnern.

Teilen Sie unseren Beitrag
Matthias Scholz
Matthias Scholz

Scholz hatte den Posten  2017 von Dr. Constanze Ulmer-Eilfort (58) übernommen, die seinerzeit in das internationale Management der Kanzlei wechselte. „In den vergangenen drei Jahren haben wir viel im Hinblick auf die Umsetzung der globalen Strategie der Kanzlei erreicht. Wir haben die Integration unserer Anwälte in den internationalen Verbund weiter gestärkt und können regionale und auch globale Teams aus Deutschland und Österreich noch besser führen“, sagte Scholz. Auch habe die Kanzlei ihre Projekte im Bereich Digitalisierung und Legal Tech sowie den Aufbau ihrer Supportcenter weiter vorangetrieben. 

Der IT-Rechts- und Datenschutzexperte ist seit mehr als 20 Jahren für Baker tätig. 1997 wurde er Partner und leitete unter anderem bis 2015 mehr als zehn Jahre lang die europäische IT-Praxisgruppe. Neben Scholz gehört noch der Nichtjurist Marco Eilers als CFO/Chief of Staff zum deutschen Managementteam.

Baker berief zudem mehrere deutsche Partner in europäische Führungspositionen: Neue sogenannte EMEA Practice Group Leader sind Christian Atzler (M&A), Dr. Nicolas Kredel (Kartellrecht), Dr. Oliver Socher (Bank- und Finanzrecht), Dr. Ingo Strauss (Private Equity) und Dr. Bernhard Trappehl (Arbeitsrecht). Diese Positionen waren bislang nicht mit deutschen Partern besetzt, sondern vor allem in englischer Hand. (Silke Brünger)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema