Saliger arbeitete zuletzt mit gleichem Status für Roxin in München, insgesamt war er gut sieben Jahre für die Kanzlei tätig. Daneben ist Saliger umfassend wissenschaftlich tätig, seit zwei Jahren hat er den Lehrstuhl für Strafrecht der Ludwig-Maximilians-Universität inne.
Am Kölner Stammsitz von Tsambikakis kamen gleich drei Anwältinnen dazu: Aus dem Düsseldorfer Büro von Freshfields Bruckhaus Deringer wechselte die Compliance-Expertin Dr. Daphne Petry (32), die als Associate einstieg. Sie arbeitete rund drei Jahre für Freshfields und gehörte zuletzt etwa zu dem Team, das den dänischen Schifffahrtskonzern Maersk beim Kauf der Containerreederei Hamburg Süd begleitete.
Ebenfalls als angestellte Anwälte schlossen sich die beiden Strafrechtlerinnen, Dr. Karolina Kierzkowski und Dr. Diana Stage der Kanzlei an. Beide waren zuletzt an Universitäten tätig, Kierzkowski promovierte in Köln und Stage arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht in Potsdam.
Insgesamt sind damit mehr als 15 Anwälte für die insbesondere im Medizinstrafrecht bundesweit bekannte Kanzlei tätig. Der größte Teil davon arbeitet in Köln, wo die Sozietät schon im Jahresverlauf mehrere Associates dazu geholt hatte. Einer dieser Associates, Dr. Mathias Grzesiek, wechselte unterdessen ins Frankfurter Büro, um dort das Team um die Partner Dr. Markus Rübenstahl und Ole Mückenberger zu unterstützen. In Frankfurt hatte Tsambikakis erst im vergangenen Jahr ihr drittes Büro nach Köln und Berlin eröffnet – Mückenberger wechselte dafür von White & Case, Rübenstahl aus dem Kölner Tsambikakis-Büro. (René Bender)