Wirtschaftsstrafrecht

Zu- und Abgang bei Roxin

Autor/en
  • JUVE

Die auf Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht spezialisierte Kanzlei Roxin vermeldet den Wechsel von zwei Salary-Partnern: Der in Düsseldorf und München tätige Dr. Alexander von Saucken (39) verließ die Kanzlei im Januar und ging zu Amelung Albrecht. An seine Stelle rückt in Düsseldorf zum März Philipp Külz (37), bislang Salary-Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn.

Teilen Sie unseren Beitrag

Külz begleitet unter anderem Unternehmen in Durchsuchungssituationen und führte interne Untersuchungen zur Aufdeckung strafrechtlicher Risiken durch. Zu Flick Gocke war Külz 2010 gekommen, zuvor arbeitete er als Staatsanwalt in Rheinland-Pfalz und dort unter anderem in der Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen.

Nicht mehr für Roxin tätig ist dagegen der ebenfalls sowohl auf wirtschafts- als auch auf Steuerstrafrecht spezialisierte von Saucken, der seit 2008 für die Sozietät arbeitete und nun in der neu formierten Münchner Kanzlei Amelung Albrecht eingestiegen ist. Amelung Albrecht ist wie Roxin auf Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht fokussiert und firmierte bis zuletzt noch unter Amelung Trepl. Für die derzeit noch als Bürogemeinschaft agierende Sozietät arbeiten vier Anwälte. Der bisherige Mit-Namensgeber und auf Steuerrecht spezialisierte Christian Trepl schied zum Jahreswechsel aus und ist nach JUVE-Informationen seither in eigener Einheit tätig.

Für Roxin arbeiten an den drei Standorten Düsseldorf, Hamburg und München rund 20 Anwälte. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.