Juve Plus Kommentar

Die KI-Revolution frisst ihre Kinder

Juristische Standardaufgaben sind der klassische Fall, um den Nachwuchs aus- und weiterzubilden. Doch nun stecken Kanzleien im Ausbildungsdilemma: Wie soll der Nachwuchs wachsen, wenn diese Aufgaben künftig von der KI übernommen werden?

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Fragt man einen Anwalt, weiß er Rat – kaum eine Berufsgruppe ist so gut darin, kompetent zu wirken. Zwar sind Anwältinnen und Anwälte nicht allwissend (auch wenn sich das Gerücht wacker hält), aber um eine Antwort selten verlegen. Fragt man jedoch danach, wie die jungen Anwälte künftig ausgebildet werden, geraten sie ins Schwimmen. Wenn immer mehr der Standardaufgaben, an denen der Nachwuchs bisher das juristische Handwerk erlernt hat, die KI übernimmt – was dann? Eine echte Strategie zur Ausbildung der Zukunft hat bisher niemand.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de