Partnerernennungen

Loyalität durch Aufstieg

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Counsel oder gar Partner in einer Spitzenkanzlei zu werden, muss man erst mal schaffen. Herzlichen Glückwunsch den rund 400 Neuen des Jahres 2021! Dazu gehört individuelle Leistung. Aber wie schon Semiotiker wie Alain de Lille im Mittelalter formulierten, ist uns jedes Geschöpf der Welt auch Buch und Bild und Spiegel.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jeder für sich hat Klasse, aber gemeinsam spiegeln sie auch die Kanzleipolitik wider. Nicht zufällig gibt es seit Jahren eine stabile Zahl von Ernennungen, scheinbar unabhängig von Corona und Umsatz. Dass über die Hälfte der Neuen aus den vier Rechtsgebieten Corporate, Immobilien- und Arbeitsrecht sowie Finanzrecht kommt, zeigt, dass Kanzleien auch weiterhin strategisch auf Stabilität setzen.

Ludger Steckelbach

Innerhalb dieser Stabilität fallen besonders die regionalen Unterschiede auf. Das unterstreicht die Entwicklung in München: Hier scheint es, als wolle man mit vielen Beförderungen den qualifizierten Nachwuchs halten. Denn US-Kanzleien wie Shearman & Sterling und Milbank investierten 2021 stark in den Standort und warben Laterals ab. Gerade Boompraxen wie Private Equity sind umkämpft und Kanzleien wie Kirkland & Ellis, die mit viel Geld um Neueinsteiger werben, heizen den Wettbewerb weiter an.

Der aktuelle Gehälterkrieg zeigt das monetäre Bild des angespannten Arbeitsmarkts, die Beförderungen bewährter Angestellter das nominelle. Die Chefs wollen gute Anwälte gewinnen – und halten. Echte Beförderungen sind da ein probates Mittel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema