Der Mobilfunkprovider Drillisch hat den Wettbewerber Telco Services gekauft. Verkäufer des Unternehmens aus Idstein im Taunus waren die Gesellschafter und Geschäftsführer Soeren Nielsen, Hartmut Droll, Frank Schenkel und Rainer Schleyer. Ein Teil der Übernahme erfolgte über eine Kapitalerhöhung. In einer Privatplatzierung wurden bis zu 3,25 Millionen neue Aktien bei institutionellen Investoren in Europa platziert und damit ein Bruttoerlös von rund 21,9 Millionen Euro verbucht. Begleitende Banken war die DZ Bank sowie die BHF Bank. Auf Verkäuferseite wurde die Corporate-Finance- und Unternehmensberatung Dr. Schwarz-Schilling & Partners tätig. Analysten schätzen den Kaufpreis auf insgesamt 40 bis 50 Millionen Euro.
Nach Unternehmensangaben erzielte Telco zuletzt durch 300.000 Kunden auf einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Mit nun über zwei Millionen Kunden erreicht Drillisch einen Martkanteil von mehr als zehn Prozent. Das Bundeskartellamt muss dem Kauf noch zustimmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.