Vodafone stemmt Transaktion ohne externe Kanzleien
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat seine Festnetztocher Arcor komplett von der Deutschen Bahn und der Deutschen Bank übernommen. Die beiden bisherigen Mitgesellschafter hielten zusammen 26,4 Prozent der Arcor-Anteile – die Bahn 18,2 und die Deutsche Bank 8,2 Prozent. Vodafone zahlte nach eigenen Angaben für die Anteile 474 Millionen Euro in bar. Mit der Übernahme entstehe ein neuer wirtschaftlich starker Komplettanbieter für Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Internet, hieß es bei Vodafone.
Das Kernnetz von Vodafone wird von Arcor betrieben, das Unternehmen ist aus den Telefonaktivitäten der Deutschen Bahn und von Mannesmann hervorgegangen. In Deutschland beschäftigt die Vodafone-Gruppe rund 15.000 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz beträgt rund zehn Milliarden Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.