Juve Plus Bundesliga-Rechte

Zuschlag für bewährte Partner, DFL nimmt Ashurst mit ins Boot

Autor/en
  • JUVE

Für Fußball-Fans bleibt im Fernsehen weitgehend alles beim Alten: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Bundesliga-Übertragungsrechte für die Spielzeiten 2009 bis 2013 an die altbekannten Partner Premiere, ARD, ZDF, Deutsche Telekom und Deutsches Sportfernsehen (DSF) vergeben. Das Gesamtvolumen des Vertrags beläuft sich auf 1,65 Milliarden Euro. Mit durchschnittlich 412 Millionen Euro pro Saison nehmen die Profivereine dabei überraschend etwas mehr ein als in den vergangenen drei Spielzeiten, in denen sie rund 409 Millionen Euro pro Saison erhielten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Premiere als größter Partner hat sich erneut die Bezahl-TV-Rechte gesichert und zahlt dafür 225 Millionen (2009/2010) bis 275 Millionen Euro (2012/2013). Der Sender überträgt wie bisher alle Spiele der ersten und zweiten Liga live. Dabei führt die Liga zusätzlich auch ein Spiel am Samstagabend um 18.30 Uhr ein. Das hatte Premiere gefordert, um die Exklusivität der Berichterstattung zu erhöhen. Im frei empfangbaren TV wird das ZDF die ersten Bilder dieser Begegnung im ‚ZDF-Sportstudio‘ nach 22 Uhr zeigen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.