Mehr Kartellrecht

Heuking holt Wilmer-Anwalt

Heuking Kühn Lüer Wojtek hat sich mit einem jungen Kartellrechtler von Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr verstärkt: Vor wenigen Tagen wechselte Dr. Rainer Velte (39) als Partner in das Berliner Büro der Sozietät. Zu Veltes Mandanten zählen im wesentlichen in Deutschland ansässige Unternehmen, unter anderem aus den Bereichen Logistik und Verkehr. Der Anwalt gehörte außerdem zu dem Beraterteam um Dr. Karlheinz Quack, das Lekkerland-Tobaccoland bei der Zusammenführung ihres P-Systems mit dem Flaschenpfandsystem der Vfw AG beraten hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seit dem vergangenen Jahr ist Heuking dabei, kartellrechtliche Kompetenz an verschiedenen Standorten aufzubauen und zu koordinieren. Initiiert hatte dies der Hamburger Partner Dr. Lothar Ende, der im Vertriebskartellrecht arbeitet.

Neben Ende ist der Medienrechtler Dr. Michael Schmittmann (Düsseldorf) auch kartellrechtlich tätig. Er arbeitete ebenso wie Ende zuvor bei PwC Veltins und Heussen und vertrat zuletzt beispielsweise Turner Broadcasting, XXP und Discovery Channel bei dem prominenten Fusionskontrollverfahren über den geplanten Erwerb dreier Kabelgesellschaften durch die Kabel Deutschland AG.

Außerdem vertreten mit langjährigem Branchenschwerpunkt bei Versicherern die Kölner Partner Dr. Jochem Lüer und Dr. Andreas Müller-Wiedenhorn die Aachener und Münchener Versicherung im aktuellen Kartellbußgeldverfahren gegen einige Industrieversicherer.

Das Brüsseler Büro, in dem Velte außer in Berlin auch tätig werden soll, ist durch Gabrielle Williamson bisher mehr auf den Gebieten Pharma- und Umweltrecht tätig. Vor einem Jahr kam dort Associate Carsten Vennemann von Herbert Smith hinzu.

Mit dem jüngsten Zugang wächst das Hauptstadt-Büro von Heuking wieder auf 20 Anwälte, darunter elf Partner und neun Associates. Vor zwei Jahren hatten mehr als 20 Anwälte um Dr. Roland Hoffmann-Theinert die Kanzlei verlassen, um sich Görg Rechtsanwälte anzuschließen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.