DLA expandiert auch in Hamburg

PwC-Steuerrechtler kommt als Counsel

Autor/en
  • JUVE

DLA Piper Rudnick Gray Cary setzt auch in ihrem Hamburger Büro weiter auf Wachstum durch Quereinsteiger: Im Juli kam der erfahrene Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Henning-Uwe Milberg als Counsel. Der 60-Jährige war zuvor langjähriger Partner bei PricewaterhouseCoopers. Milberg soll bei DLA die transaktions- und gesellschaftsrechtliche Arbeit der Praxis um die steuerliche Gestaltungsberatung erweitern. Seit 1976 war der Steuer-Spezialist bei PwC bzw. deren Vorläuferunternehmen, seit 1990 als Mitglied der Geschäftsführung.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zuletzt leitete Milberg den Geschäftsbereich Public Sector in Norddeutschland. In dieser Funktion betreute er bundesweit Unternehmen bei der Akquise öffentlicher Fördermittel von Bundesländern, des Bundes und der EU. Mandanten waren dabei vor allem Schifffahrtsunternehmen, Werften, Energieversorger, Unternehmen der Daseinsvorsorge und gemeinnützige Gesellschaften. Daneben beriet Milberg zudem Schiffs- und Immobilienfonds.

Das Hamburger Büro von DLA Piper besteht erst seit September letzten Jahres. Den Kern bildet ein Team von Arbeits- und Gesellschaftsrechtlern, das zunächst von EY Law Luther Menold zu dem früheren DLA-Kooperationspartner Görg gewechselt war. Mit dem Ende der Zusammenarbeit dieser Kanzleien entschloss sich das Anwaltsteam zum Anschluss an DLA.

Neben Milberg sind in der Hansestadt derzeit drei Partner und zehn Associates tätig. Zuletzt war im Juni der Schiffahrts- und Transportrechts-Experte Carsten Grau als Associate zu dem Team gestoßen. Grau war zuvor unter anderem im Bremer Büro von Dr. Schackow & Partner tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.