Der Tempomacher

Heymann holt nächsten Partner

Die im April gegründete Frankfurter Kanzlei Heymann & Partner hat den nächsten Quereinsteiger gewonnen: Von Morgan Lewis kam in diesen Tagen Adi Seffer (46).Seffer, der vor viereinhalb Jahren von Gaedertz zu der amerikanischen Kanzlei gewechselt war, bearbeitete hauptsächlich den Bereich Technologie und Life-Science und betreute hier Mandanten wie Aventis, BernaBiotech und Acebo. Sein Tätigkeitsfeld umfasste dabei M&A, börsennahe Finanzierungen wie IPOs und P.I.P.E.s sowie außerbörsliche Finanzierungen von Unternehmen durch Venture Capital und Private Equity. Zudem begleitete Seffer eine Vielzahl von Lizenzierungen, Outsourcing und Legal Compliance von IT-Projekten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Für Heymann, die bislang vor allem im Bereich Private Equity aktiv ist, ergänzt Seffer das Mandantenportfolio um die Technologie-Branche.

Seffers neue Kanzlei wurde erst vor knapp einem halben Jahr von dem damaligen Partner von Willkie Farr & Gallagher, Thomas Heymann, gegründet. Heymann war seinerzeit zusammen mit vier anderen Anwälten bei Willkie ausgeschieden. Seitdem agiert die Kanzlei expansiv: Nur zwei Wochen vor Seffer kam mit Titus Walek, einem Senior Associate von Freshfields Bruckhaus Deringer, Partner Nummer 5 an Bord, zusammen mit Seffer sind nun sechs Partner und vier Associates für die Kanzlei tätig.

Heymann deutete schon die nächsten Schritte an: „Wir werden nun rasch weitere unternehmungslustige Anwälte und Partner gewinnen, um zu einer echten Alternative auf dem deutschen Markt zu werden. Als nächstes planen wir uns im Steuerrecht und im Arbeitsecht zu verstärken.“ (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.