Oktober kamen die beiden bisherigen Haarmann Hemmelrath-Partner Dr. Heinrich Rodewig (58) und Thomas Krempl (45).Zeitgleich verstärkte in Frankfurt als neuer Partner zudem Dr. Thomas Kulzer (37) die Financepraxis von Taylor Wessing.
Kulzer war zuvor Senior Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer.
Insbesondere Rodewig gilt im Markt als Corporate-Schwergewicht. Von 1991 bis 1998 war er als Chefsyndikus im Daimler-Konzern tätig und betreute hier unter anderem die DaimlerChrysler-Fusion federführend.
Rodewig war 1999 als International Partner zu Haarmann Hemmelrath gewechselt, wo er zahlreiche Großunternehmen aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bank- und Finanzwesen sowie Telekommunikation bei M&A-Transaktionen begleitete. So beriet er etwa die Wacker Chemie GmbH beim Verkauf ihrer Keramiksparte an das US-Unternehmen Ceradyne.
Rodewig gehört darüber hinaus verschiedenen Aufsichtsrats- und Kontrollgremien an, unter anderem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der SuSE Linux AG.
Auch der Gesellschafts- und Arbeitsrechtler Krempl wird bei Taylor Wessing künftig das Corporate-Team verstärken. Der Rechtsanwalt und Steuerberater war seit 1989 bei Haarmann, seit 1995 als International Partner. Der Schwerpunkt Krempls anwaltlicher Tätigkeit liegt im allgemeinen Gesellschaftsrecht einschließlich steuerlicher Gestaltungen, Restrukturierungen
sowie Betriebsübernahmen und Sanierungen.
Im Markt war bereits im Juli bekannt geworden, dass unter anderem Rodewig und Krempl Haarmann verlassen würden. Kurz zuvor hatte die MDP-Kanzlei das Ausscheiden von Namenspartner Prof. Dr. Wilhelm Haarmann bekannt gegeben.
„Wir sind stolz, dass diese beiden erfahrenen Berater, die sowohl in der Großindustrie als auch im Mittelstand zu Hause sind, sich für Taylor Wessing entschieden haben“, sagte deren deutscher Managing Partner Dr. Wolfgang Rehmann.
Taylor Wessing setzt damit weiterhin auf einen gezielten Aufbaukurs durch Quereinsteiger. Auch in Frankfurt gewann die Kanzlei mit Dr. Thomas Kulzer einen jungen Partner für ihre Finance-Praxis. Der Rechtsanwalt und Steuerberater war zuvor fünf Jahre bei Freshfields in den Praxisgruppen Finance und Tax tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind strukturierte
Finanzierungen, insbesondere Securitisations und Non Performing Loans, sowie die steuerliche Strukturierung von grenzüberschreitenden Immobilientransaktionen.
Bei Freshfields war Kulzer zuletzt etwa an der Beratung der britischen Prime Commercial Property beim Kauf zweier großer Einkaufszentren beteiligt.