Gehling arbeitete seit 1992 bei Bruckhaus, heute Frieshfields, und wurde 1997 Partner. Er ist auf die aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung börsennotierter Unternehmen spezialisiert und begleitete zusammen mit Dr. Ralph Wollburg, dem M&A-Star der Kanzlei, zahlreiche große Transaktionen. So betreuten sie etwa 2006 die Degussa AG beim Verkauf der Bauchemiesparte an BASF. Zudem beriet Gehling zuletzt Schwarz Pharma bei der Übernahme durch den belgischen Pharmahersteller UCB und im vergangenen Jahr die Linde AG beim Erwerb des britischen Gaseherstellers BOC.
„Broich Bezzenberger ist erste Wahl unter den aktien- und kapitalmarktrechtlichen Beratern von Finanzinvestoren, insbesondere Hedgefonds“, sagte Gehling, der aus seiner bisherigen Tätigkeit auch über gute Kontakte in die Vorstandsetagen diverser Großkonzerne verfügt.
Seit Anfang des vergangenen Jahres verlässt mit Gehling der dritte bedeutende Corporate-Partner Freshfields. Im Frühjahr 2006 war Dr. Hans-Jörg Ziegenhain zu Hengeler Mueller gewechselt, im Sommer hatte der Kölner Partner Dr. Jürgen Sieger seinen Wechsel zu Cleary Gottlieb Steen & Hamilton bekannt gegeben.
Matthias Grund kam 1999 zu Bruckhaus und war zuletzt im Londoner Büro der Kanzlei tätig. Er berät schwerpunktmäßig im Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie im Bank- und Finanzrecht. Zu den Transaktionen, die er zuletzt begleitete, gehörten der Kauf und die Finanzierung der Schulte-Gruppe durch Avenue sowie die Finanzierung der ProSiebenSat.1-Übernahme für Apax/Cinven.
Für Broich Bezzenberger ist Gehling der erste hochkarätige klassische Konzernrechtler, den die Sozietät gewinnt. Erst Anfang des Jahres war die Kanzlei aus dem Zusammenschluss der Frankfurter Sozietät Broich Bayer von Rom und Bezzenberger Rechtsanwälte aus Berlin entstanden.
Die junge Kanzlei ist auf das kapitalmarktnahe Gesellschaftsrecht spezialisiert und berät vor allem Finanzinvestoren und private Eigner, aber auch Vorstände und Aufsichtsräte. Im Fokus steht dabei die Begleitung in strategischen Fragen und in Sondersituationen, so bei Übernahmen und Hauptversammlungen. Zuletzt beriet man etwa die Minderheitsgesellschafterin von AC-Folien bei der Übernahme durch die Perlen Converting AG.
Bei Broich Bezzenberger arbeiten jetzt insgesamt zehn Partner und 14 Associates.