Allen & Overy, die hierzulande vor allem für ihre Tätigkeit im Finance-Bereich bekannt ist, hatte bereits seit einiger Zeit angekündigt, ihrer Corporate-Praxis 2007 einen kräftigen Schub zu verleihen. Zuletzt waren erstmals weltweit mehr Corporate- als Finance-Anwälte zu Partnern ernannt worden.
Der M&A-Spezialist Austmann hatte bei Freshfields unter anderem Mandanten wie den Investor General Atlantic (JUVE 02/07), die Baumarktkette Obi (JUVE 10/06) oder das Private-Equity-Haus Cerberus (JUVE 01/06) beraten und dürfte in Düsseldorf entsprechend gut vernetzt sein.
„Wir geben unserem kontinuierlichen Wachstum in Deutschland damit einen weiteren nachhaltigen Impuls. In unserer internationalen Entwicklungsstrategie nimmt der Ausbau der deutschen Praxis weiterhin einen herausragenden Platz ein“, sagte Dr. Neil Weiand, Senior Partner der Kanzlei in Deutschland und Mitglied des Management Boards.
Der Standort ist für Allen & Overy auch unter einem weiteren Gesichtspunkt strategisch bedeutsam: Als begehrter Gerichtsstand für Patentstreitigkeiten hat er das Potenzial, der europäischen Patentrechtspraxis der Kanzlei entscheidendes Gewicht zu verleihen.
Denn erst vor wenigen Wochen kam in Mannheim mit Dr. Markus Grosch ein angesehener Patentrechtspartner dazu (JUVE 05/07). Für Freshfields ist es in Düsseldorf nicht der erste Partnerweggang. Jüngst hatte der Wechsel des Corporate-Spezialisten Christian Gehling zu Broich Bezzenberger eine Lücke in die Praxis gerissen (JUVE 07/07).
Weitere Abgänge der jüngeren Zeit waren Dr. Peter Rheinbay (in Ruhestand, JUVE 02/07) und Dr. Ulrich Reese (zu Clifford Chance, JUVE 06/07). Austmanns Nachfolger als Düsseldorfer Managing Partner ist mit Dr. Martin Klusmann ein Partner aus der äußerst angesehenen Kartellrechtspraxis.