Seitenwechsel

DSGV-Inhouse-Jurist steigt bei Lindenpartners ein

Autor/en
  • JUVE

Dr. Lars Röh, zuletzt Leiter der Gruppe Kapitalmarktrecht beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), schließt sich zum Januar 2008 der Berliner Kanzlei Lindenpartners an. Für den Verband war der 40-Jährige insgesamt sieben Jahre lang tätig. Zuvor arbeitete Röh als Sozius bei Haarmann Hemmelrath.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Lindenpartners will der Kapitalmarktrechtler nun eine eigene kapitalmarkt- und wertpapieraufsichtsrechtliche Beratungspraxis aufbauen. Er bedauere zwar den Abschied vom DSGV. „Der Einstieg bei Lindenpartners war aber letztlich zu verlockend“, so Röh. „Wir werden als schlagkräftiges Team eine hoch qualifizierte Beratung im Kapitalmarkt-, Gesellschafs- und Steuerrecht anbieten können.“

Dr. Detlef Haritz, einer der Gründungspartner der Kanzlei, sagte: „Nicht zuletzt aufgrund seiner früheren anwaltlichen Tätigkeit im Corporate- und M&A-Bereich passt er hervorragend zu unserem integrierten, partnergetriebenen Ansatz.“

Röh ist bereits der zweite ehemalige Haarmann-Anwalt, der zu Lindenpartners wechselt. Zuletzt hatte sich die Kanzlei im April dieses Jahres mit der Immobilienrechtlerin Dr. Anneke Flatow (40) verstärkt, die von der Berliner Haarmann-Nachfolgerin Salans wechselte.

Lindenpartners war im August 2006 als Spin-off der Kanzlei von Boetticher Hasse Lohmann mit fünf Partnern und vier Associates gestartet und seitdem kontinuierlich auf Associate- wie auf Partnerebene gewachsen. So kam im November 2006 etwa Litigation-Partner Dr. Alfried Heidbrink (41) von Freshfields Bruckhaus Deringer hinzu. Mit Röh wird die Kanzlei nun zum Jahreswechsel neun Partner und sieben Associates zählen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.