Wachstum in Frankfurt

Rittershaus holt Verstärkung im Gesellschaftsrecht

Die Kanzlei Rittershaus hat Verstärkung erhalten. Zum Oktober wechselte der bisherige Jones Day-European-Counsel und Ex-Coudert-Partner Dr. Markus Bauer (41) in die kleine Frankfurter Dependance der Kanzlei mit Hauptsitz in Mannheim.Begleitet wird Bauer von dem erfahrenen Anwalt und ehemaligen Unternehmer Walther von Wietzlow (62), der bei Rittershaus of Counsel wird. Von Wietzlow war zuletzt bei Nieding + Barth tätig und hatte zuvor seit 1999 bei Jones Day gearbeitet. Aus dieser Zeit kennt er auch Bauer, der selbst Anfang 2004 von Coudert zu Jones Day gewechselt war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die beiden neuen Rittershaus-Anwälte sollen laufende gesellschaftsrechtliche Beratung leisten und das Frankfurter Transaktionsgeschäft betreuen. Diese Bereiche wurden seit dem internen Wechsel von Rainer Dietmann nach Mannheim von dort aus mit betreut, ein eigenes gesellschaftsrechtliches Profil wies Frankfurt seitdem nicht mehr auf.

Zugute kommen könnte dem Standort nun die internationale Erfahrung von Bauer sowie von Wietzlows Industriekontakte. Die Kanzlei biete eine gute Plattform, „um mit meinen bei amerikanischen Großkanzleien gesammelten Erfahrungen und Kontakten auch das internationale Geschäft von Rittershaus weiter auszubauen“, sagte Bauer.

Von Wietzlow leitete in seiner Zeit bei Jones Day die Private-Equity-Praxis. Zudem blickt er auf langjährige Erfahrung im Beteiligungsgeschäft und in der Industrie zurück. So war er unter anderem stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Wiesbadener Didier Werke AG.

Bei Rittershaus in Frankfurt arbeiten nun zehn Berufsträger. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.