Mayer Brown wächst international

Fusion mit asiatischer Kanzlei Johnson Stokes & Master

Mayer Brown schließt sich Ende Januar mit der asiatischen Kanzlei Johnson Stokes & Master (JSM) zusammen. Damit ist die US-Sozietät zukünftig unter dem Namen Mayer Brown JSM mit sieben Büros in China, Thailand und Vietnam vertreten.Ein asiatisches Gremium unter Vorsitz von Elaine Lo leitet die Standorte. Lo war bislang Vorsitzende der JSM-Partnerschaft. Sie und der Litigation-Partner Nick Hunsworth erhalten Presseberichten zufolge je einen Sitz im weltweiten Management-Komitee von Mayer Brown. Außerhalb Asiens firmiert die Kanzlei weiterhin als Mayer Brown.

Teilen Sie unseren Beitrag

JSM gilt als eine der ältesten Kanzleien Asiens. Sie wurde 1863 in Hongkong gegründet und zählt heute 260 Anwälte. Ihr Umsatz soll zuletzt 160 Millionen US-Dollar betragen haben. Neben ihrem Stammsitz in der ehemaligen Britischen Kronkolonie – hier war Mayer Brown ebenfalls mit eigenem Büro vertreten – hat JSM Standorte in Peking, Guangzhou, Shanghai, Bangkok, Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Als besonders stark gelten vor allem Hongkong und die Büros in Südostasien.

JSM hatte parallel mit mehreren Sozietäten über eine Fusion verhandelt. „Wir haben die Möglichkeit, mit Mayer Brown zu arbeiten, als beste Alternative begriffen“, sagte Lo. Auch Mayer-Brown-Chairman James Holzhauer betonte: „Der Zusammenschluss ist strategisch ideal und entwickelt die globale Betreuung für unsere multinationalen Mandanten noch weiter.“ Bislang hatte die Kanzlei sich mit Nachdruck auf das transatlantische Geschäft in den USA, London und Kontinentaleuropa konzentriert. Einzige Kanzleistandorte außerhalb dieser Achse waren bislang Hongkong und Sao Paulo.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.