Das Münchner Görg-Büro war als fünfter Standort der Sozietät erst im November vergangenen Jahres gegründet worden. Gestartet war die Sozietät mit Dr. Oliver Zander, der aus der Inhouse-Abteilung der KGAL Unternehmensgruppe kam. Seitdem verstärken auch fünf Partner aus den Görg-Büros in Köln und Berlin die Präsenz an der Isar. Bereits im März stieß zudem IT-Rechtler Dr. Axel Czarnetzki (zuvor Heussen) zu der Kanzlei. Mit den aktuellen Quereinsteigern wächst Görg in München auf 14 Berufsträger, davon 8 Partner und 3 assoziierte Partner.
Das schnelle Wachstum sieht Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Mitglied des Managing Boards der Sozietät als Bestätigung der strategischen Ausrichtung „als Kanzlei des deutschen Mittelstandes, aber zugleich auch als Ansprechpartner ausländischer Mandanten“.
Die drei neuen Partner bringen vor allem ihre Erfahrung im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht mit. So ist Dr. Christian Becker vor allem in den Bereichen M&A, Private Equity sowie Venture Capital und Kapitalmarktrecht tätig. Zuletzt beriet er vor einigen Mnaten etwa Dynamic Materials Corporation (DMC) beim Erwerb der deutschen Dynaenergetics Gruppe.
Gesellschafts- und Aktienrechtler Stefan Heyder berät Unternehmen und Gesellschafter sowie Aktionäre bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und begleitete zudem diverse, auch grenzüberschreitende M&A-Transaktionen. Becker und Heyder waren beide 2005 von Linklaters als Partner zu Holme Roberts gewechselt.
Bernt Paudtke berät vor allem Unternehmen aus dem Technologiebereich im laufenden Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, zudem ist er auch in M&A, Private Equity sowie Venture Capital tätig. Paudtke war erst 2006 als Associate von Zirngibl Langwieser zu Holme Roberts gewechselt.
Für Holme Roberts ist der Weggang des Corporate-Teams ein Verlust. Die Sozietät hatte in den vergangenen Jahren an Profil gewonnen und neben ihrer etablierten Arbeit in Venture Capital insbesondere im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht zulegen können. Zuletzt hatte das Büro die M&A-Arbeit kontinuierlich ausgebaut. An dieser Entwicklung war nicht zuletzt das nun gewechselte Team beteiligt.
Jens Röhrborn, Managing-Partner des Münchner Büros sagte: „Wir sind durch den Wechsel des Teams vor vollendete Tatsachen gestellt worden, aber der Markt hat im letzten halben Jahr eine deutliche Entspannung erfahren, was die Wechselwilligkeit von Anwälten angeht. So sind wir zuversichtlich, die Bereiche Corporate/M&A und Kapitalmarktrecht kurzfristig wieder mit Partnern oder Senior Associates zu verstärken“.
Zuletzt hatte Holme Roberts mit dem früheren sächsischen Ministerpräsident Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, der seit Mai 2007 als of Counsel in der Kanzlei tätig ist, prominente Verstärkung in die Kanzlei geholt und sich mit Senior Associate Gudrun Moll im Kapitalmarktrecht verstärkt. Nach dem Wechsel des fünfköpfigen Teams sind für das Münchner Büro von Holme Roberts noch zwei Equity-Partner, zwei Non-Equity-Partner und sechs Associates tätig.
Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 23. Juli 2008