Inhouse

Demag Cranes holt Post-Syndika

Autor/en
  • JUVE

Dr. Hilka Schneider ist seit Anfang Oktober neue Leiterin Recht bei dem Kranhersteller Demag Cranes. Die 37-Jährige berichtet direkt an den Demag-Vorstandsvorsitzenden, Harald Joos. Schneider war in den vergangenen drei Jahren Syndikusanwältin bei dem Logistikkonzern Deutsche Post World Net. Eine Nachfolgerin für Schneider gibt es dort noch nicht, erste Gespräche mit Kandidaten wurden aber bereits geführt. Eine Entscheidung wird für die nächsten Wochen erwartet."Meine Zeit bei der Deutschen Post World Net war äußerst spannend und wertvoll. Jetzt war es jedoch an der Zeit einen neuen Schritt zu gehen", sagte Schneider. "An der neuen Position bei der Demag Cranes reizt mich vor allem die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung."

Teilen Sie unseren Beitrag

Demag Cranes mit Sitz in Düsseldorf bietet Industriekrane und Krankomponenten sowie Technologien zur Hafenautomatisierung an. Im Geschäftsjahr 2006/07 setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben 1,1 Milliarden Euro um. Bisher setzte das MDax-Unternehmen vor allem auf externe Berater und mandatierte in vielen Rechtsangelegenheiten die Düsseldorfer Kanzlei Orth Kluth.

Mit Schneider kommt nun eine Syndika, die auch über Kanzleierfahrung verfügt: Bevor sie 2005 auf die Unternehmensseite gewechselt war, hatte sie mehrere Jahre in der Corporate-Finance-Praxis von Clifford Chance in Düsseldorf gearbeitet. Dort gehörte sie etwa 2004 zu dem Team, das Bayer bei der Übernahme des SchweizerWettbewerbers Roche Consumer Health beraten hatte. Bei der Deutschen Post World Net war Schneider dann unter anderem für M&A, nationale und internationale Jointventures sowie Kapitalmarktrecht zuständig.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 8. Oktober 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.