Brüssel

Beiten verstärkt sich mit angesehenem Beihilferechtler

Das Brüsseler Büro von Beiten Burkhardt hat sich am vergangenen Freitag mit dem erfahrenen Beihilferechtler Dr. Rainer Bierwagen verstärkt. Der 52-Jährige war zuletzt Partner der auf Europarecht spezialisierten Boutique Kemmler Rapp Böhlke. Bei Beiten Burkhardt steigt er zunächst als Salary-Partner ein. Bierwagen ist neben dem Beihilfe- auch im Außenhandelsrecht sehr angesehen. Zuletzt beriet er unter anderem Osram in einem Antidumping-Streit mit der EU-Kommission um den Import von Kompakt-Leuchtstofflampen. Gemeinsam mit der Wiener Kanzlei BPV Hügel begleitete er zudem die Österreichischen Volksbanken in dem langwierigen Lombard-Kartellverfahren.

Teilen Sie unseren Beitrag

In Brüssel ist Bierwagen seit rund 20 Jahren tätig: Zunächst hatte er bei der internationalen EU-Rechtskanzlei Van Bael & Bellis gearbeitet, 1995 wechselte er dann zu der aus vornehmlich deutschen Anwälten zusammengesetzten Kanzei Kemmler. „Die Arbeit in einer Boutique kann sehr interessant sein“, sagte Bierwagen. „Die fachlich breitere Aufstellung und die internationale Reichweite von Beiten Burkhardt bieten aber Möglichkeiten, auf die ich künftig mit meiner Praxis noch einmal erheblich aufbauen kann.“

Dr. Dietmar Reich, der zweite Partner im Brüsseler Beiten-Büro, und Bierwagen kennen sich seit Jahren und hatten früher schon in Mandaten zusammengearbeitet. Zu ihrer künftigen Zusammenarbeit sagte Reich: „Mit Rainer Bierwagen ist es gelungen, einen ausgewiesenen Spezialisten im Beihilfen-, Kartell- und Außenhandelsrecht zu gewinnen. Unsere Beratungskompetenzen passen ideal zusammen, und das Brüsseler Büro erfährt in seiner Dynamik durch die gemeinsame Arbeit eine win-win-Situation. Wir freuen uns auf den Start und werden das Brüsseler Büro personell noch weiter ausbauen und voranbringen.“

Reichs Praxis ist stark international geprägt, er berät etwa regelmäßig Unternehmen zu Investitionsvorhaben in Osteuropa und Asien. Anfang März wechselte allerdings der im Indiengeschäft tätige Dr. Daniel Sharma zu Heuking Kühn Lüer Wojtek. Kemmler Rapp Böhlke ihrerseits hatte erst vor kurzem den anerkannten Beihilferechtler Dr. Andreas Bartosch von Haver & Mailänder als Partner aufgenommen.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 30. März 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.