„Wir freuen uns über die Verpflichtung von Herrn Dr. Franz, der mit seiner ausgewiesenen Expertise unser juristisches Team weiter verstärken wird“, sagte Dr. Michael Bütter, General Counsel bei der Deutschen Annington. Bütter war vor gut einem Jahr von Lovells zur Deutschen Annington gewechselt. Dr. Michael Alberts, Düsseldorfer Immobilienpartner bei Orrick, äußerte sein Bedauern über Franz‘ Entscheidung. „Wir können aber nachvollziehen, dass er die Möglichkeiten, die sich ihm bieten, nutzen wollte. Die Tatsache, dass er ein solches Angebot erhalten hat, bewerten wir zugleich auch als Auszeichnung für unsere Sozietät“, so Alberts weiter.
Das Team um Bütter, das für Recht und Beteiligungen verantwortlich zeichnet, zählt inzwischen 16 Juristen. Bütter, der stark in Managementaufgaben eingebunden ist, erhofft sich von Franz auch Entlastung bei der klassisch juristischen Arbeit.
Die Deutsche Annington gehört zu den größten Wohnungseigentümern in Deutschland. Im Jahr 2005 hatte die britische Muttergesellschaft Terra Firma über die Deutsche Annington die Immobiliengesellschaft Viterra erworben. Heute zählt Annington rund 1.300 Mitarbeiter und hat nach eigenen Angaben rund 220.000 Wohnungen im Bestand. Zuletzt hatte sie sich auch um die LEG NRW bemüht, war aber Whitehall unterlegen.
Orrick verfügt in Düsseldorf weiterhin über ein Immobilienteam, bestehend aus zwei Equity Partnern, einem of Counsel und vier Associates.