Lindenau Prior schafft mit Goodarzi ein neues Dezernat für Öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht. Bisher war die Kanzlei mit insgesamt 11 Anwälten in verschiedenen Rechtsgebieten wie Bank-, Gesellschafts- und Immobilienrecht tätig.
„Lindenau Prior bietet alle Vorteile einer sehr gut vernetzten Boutique, die für meine Tätigkeit wichtig sind: Eine persönliche Partnerschaft mit nationalem sowie internationalem Bezug“, sagte Goodarzi.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung bei Ausschreibungen staatlicher Auftraggeber, unter anderem von Bund, Ländern und Kommunen. So vertrat er zuletzt mehrere Bundesländer im Zusammenhang mit Nachprüfungsverfahren wegen der Vergabe von Postdienstleistungen. Zur seinen Mandanten zählen auch Krankenkassen, die Pharmarabattverträge und Hilfsmittelleistungen öffentlich ausschreiben.
Frank Obermann, Managing Partner bei Beiten Burkhardt sagte zum Ausscheiden von Goodarzi: „Aus der Vielzahl von Senior-Salary und Salary-Partnern in der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht haben Berthold Mitrenga und ich uns in den letzten Monaten dazu entschieden, bestimmte Anwälte an den Standorten München und Berlin hinsichtlich einer künftigen Equity-Partnerschaft in den Fokus zu nehmen“.
Im Vergaberecht verbleiben bei Beiten Burkhardt derzeit noch 22 Anwälte, davon neben den beiden Equity-Partnern Obermann und Mitrenga noch 4 Salary-Partner und 16 Associates.