Berlin

Erneut prominenter of Counsel für Gleiss

Der renommierte Staats- und Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Dr. Ulrich Battis (65) verstärkt seit September Gleiss Lutz. Er hat sich als of Counsel dem Berliner Büro angeschlossen.Battis, einer der angesehensten deutschen Hochschulprofessoren im Fachbereich Jura, soll die Kanzlei vor allem durch seine langjährige Erfahrung im Öffentlichen Recht sowie seine Kontakte zu Verwaltungen und Behörden unterstützen. Er gilt als führender Experte im Bau- und Umweltrecht sowie für Öffentliches Dienstrecht und Verwaltungsreformen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Derzeit lehrt er an der Berliner Humboldt-Universität und leitet dort als Direktor die Institute für Deutsches und Internationales Baurecht, Anwaltsrecht sowie Notarrecht. Daneben ist Battis stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Raumordnung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

In der Vergangenheit wurde Battis auch häufig als Experte und Gutachter hinzugezogen, beispielsweise als geschäftsführendes Mitglied der Expertenkommission zur Novellierung des Baugesetzbuchs. Zudem beriet er zahlreiche Regierungen im Zusammenhang mit Verwaltungsreformen – darunter China, Vietnam, Thailand und Russland.

Gleiss verstärkt sich mit Battis in einer ihrer Paradedisziplinen. Im Öffentlichen Recht betreibt die Kanzlei eine der maßgeblichen Praxen in Deutschland. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Berliner Team. Battis folgt einer ganzen Reihe von erfahrenen und bekannten Beratern mit Hochschulhintergrund, die in den vergangenen Jahren zu der Kanzlei gestoßen waren.

Bereits Anfang 2006 hatte Gleiss etwa den Staats- und Verfassungsrechtler Prof. Dr. Rupert Scholz hinzugeholt, der früher zudem Berliner Justizsenator und Bundesverteidigungsminister war. Im August 2007 verstärkte dann der ehemaligen KPMG-Chairman, Prof. Dr. Harald Wiedmann, das Hauptstadt-Büro. Als Honorarprofessor lehrt Wiedemann an der Technischen Universität Berlin und der Universität Frankfurt.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 2. September 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.