München

Ashurst-Lebensmittelrechtlerin steigt als Partnerin bei Gerstenberg ein

Autor/en
  • JUVE

Zum Jahresbeginn wechselt Dr. Ina Gerstberger von Ashurst zur Münchner Kanzlei Gerstenberg. Sie steigt dort als Partnerin ein und berät hauptsächlich in den Bereichen Lebensmittel-, Arznei- und Kosmetikrecht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die 38-Jährige, die vor fünf Jahren von Taylor Wessing in die IP-Praxis von Ashurst kam, hatte sich zuletzt als Senior Associate bundesweit einen Namen im Lebensmittelrecht gemacht. Sie begleitet einheimische und internationale Mandanten, davon schwerpunktmäßig US-Unternehmen. Dazu zählt auch der US-Röntgenspezialisten Schick, den der Dental-Ausstatter Sirona vor vier Jahren übernommen hatte (mehr…).

„Ausschlaggebend für meinen Wechsel war, dass die Beratung in Spezialrechtsgebieten wie insbesondere dem Lebensmittelrecht den Bedürfnissen der häufig mittelständisch geprägten Mandantschaft in einer kleineren Einheit eher gerecht wird“, sagte Gerstberger.

Die Münchner IP-Boutique Gerstenberg ist vor allem für ihre Arbeit im Wettbewerbsrecht anerkannt, auch im Hinblick auf die Beratung der Lebensmittelindustrie. Mit dem Zugang von Gerstberger wird die Kanzlei zum kommenden Jahr mit insgesamt fünf Partnern und einem of Counsel aufgestellt sein – eine Associate-Ebene soll erst mit dem geplanten Ausbau des Bereichs Gesundheitsprodukterecht eingeführt werden. Eng zusammenarbeiten wird Gerstberger vor allem mit dem Partner Dr. Christoph Hegele und dem of Counsel Peter Keil, der erst im März zur Kanzlei kam und im Arzneimittel- und Heilmittelwerberecht berät.

Das Anfang 2009 noch vier Anwälte zählende Ashurst-Team für Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikrecht verliert mit Gerstberger dagegen binnen eines Jahres schon sein drittes Mitglied. Zuvor waren bereits der Senior Associate Dr. Torsten Dilly in die Rechtsabteilung von BMW und die Associate Dr. Stefanie Greifeneder zu Weil Gotshal & Manges gewechselt. Ashurst verstärkte die Praxis deswegen vor knapp drei Wochen mit einem neuen Associate.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.