München

McDermott baut Corporate-Praxis mit Skadden-Partner aus

Autor/en
  • JUVE

Das Münchner Büro von McDermott Will & Emery hat zum Januar einen neuen Corporate-Partner gewonnen: Dr. Carsten Böhm verstärkt die Gebiete Gesellschaftsrecht und M&A. Der 37-Jährige war vorher European Counsel bei Skadden Arps Slate Meagher & Flom.

Teilen Sie unseren Beitrag

Böhm hat sich vor allem bei der Beratung von Private-Equity-Unternehmen einen Namen gemacht. Bei Skadden begleitete er auch die Übernahme kompletter Venture-Capital-Portfolien. Zuletzt hatte er die US-Gesellschaft Cipio Partners beim Kauf von Beteiligungen an IT-, Medien- und Cleantech-Startups beraten (mehr…). Daneben betreut der Gesellschaftsrechtler auch Industrieunternehmen bei Transaktionen und Umstrukturierungen.

„Mit Carsten Böhm haben wir die Riege junger, gleichwohl erfahrener Anwälte weiter gestärkt“, sagte Christian von Sydow, Leiter der Corporate-Praxis im Münchner McDermott-Büro. „Unser Ziel ist es, mit jungen dynamischen Seiteneinsteigern im Gesellschaftrecht und im Bereich M&A weiter zu wachsen“, sagte von Sydow. Mit Böhm beschäftigt McDermott jetzt neun Partner und einen Counsel auf diesen Gebieten, vier davon arbeiten in München, sechs in Düsseldorf. Zuletzt war Dr. Jens Ortmanns von der Hypo Real Estate nach Düsseldorf gewechselt (mehr…).

„Wir handeln antizyklisch und nutzen die gute Gelegenheit, die Praxis weiter auszubauen“, sagte von Sydow. Auch die Eröffnung eines Frankfurter Büros sei möglich. „Eines Tages werden wir sicher auch dort präsent sein“, so von Sydow.

„Die gelungene Integration von Neueinsteigern bei McDermott zeigt, dass die Kanzlei eine gute Adresse ist“, sagte Böhm. „Zudem habe ich bei McDermott einen leichten Zugriff auf Kollegen, die auch auf anderen Gebieten wie dem Steuer-, Arbeits- oder Immobilienrecht kompetent sind.“

Nach einem starken Wachstum leidet Skadden seit 2009 in Deutschland unter der Transaktionsflaute. Der Weggang von Böhm kann durchaus als Verlust gewertet werden. Der Gesellschaftsrechtler konnte interessante Großmandate akquirieren und gilt im Markt als Talent.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.