Liedgens war zuletzt rund zehn Jahre in eigener Kanzlei in Hürth bei Köln tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Ärzten, zudem begleitet er unter anderem den Ärzteverband Hartmannbund. Daneben betreut er laufend auch andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen wie Therapeuten, Krankenhäuser und Apotheken.
Den Bereich Health Care baut Axer, die überregional vor allem für ihre steuer- und versicherungsunternehmensrechtliche Erfahrung anerkannt ist, erst seit wenigen Jahren auf. So war die Eröffnung ihres kleinen Berliner Standorts im Sommer 2008 (mehr…) eine strategische Entscheidung, um mehr Präsenz bei der Öffentlichen Hand sowie Wirtschafts- und Gesundheitsverbänden zu zeigen.
Mit dem Zugang von Liedgens will Axer künftig vor allem auch Synergien zwischen der Health-Care-Praxis und dem Arbeits- und Medizinrecht heben. In seiner neuen Einheit weist Liedgens die größte Schnittstelle zu Daniel Klostermann auf, der bereits seit drei Jahren bei Axer ist. Der 37-Jährige war zuvor einige Jahre als Justiziar tätig und arbeitete unter anderem für die auf das Gesundheitswesen spezialisierte Beratungsgesellschaft Ostermann Pott & Cie.
„Mit beiden Kollegen entwickeln wir unser multidisziplinäres Beratungsangebot für medizinische Leistungserbringer auf der rechtlichen Seite weiter“, sagte Namenspartner Prof. Dr. Jochen Axer. „Gemeinsam mit den auf die Versicherungswirtschaft ausgerichteten Kollegen sollen auch die Schnittstellen zwischen diesen beiden Branchen bedient werden.“ Mit Liedgens zählt Axer 35 Berufsträger, darunter 6 Equity-Partner und 12 Salary-Partner.