Boldt begründet ihren Wechsel damit, dass sie sich in neuer Umgebung einer neuen Herausforderung stellen will. „Mich reizt vor allem die Aufgabe, bei Sibeth in Frankfurt die Verantwortung für das Bau- und Vergaberecht zu übernehmen und eng mit den einzelnen Praxisgruppen und dem Immobilien-Team zusammen zu arbeiten“, sagte Boldt. Sie ist zudem Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius in Idstein.
Boldt begann ihre Karriere 1994 in der auf Bau- und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei HFK Heiermann Franke Knipp. Ab 1998 war sie in eigener Kanzlei tätig, ehe sie sich 2005 Leinemann anschloss. Gemeinsam mit Zerwell hatte sie neben ihrer Tätigkeit für Bauunternehmen und Investoren zuletzt vor allem die vergaberechtliche Beratung im Gesundheitssektor bei Leinemann vorangetrieben, ein Bereich, den die Kanzlei als strategisches Wachstumssegment identifiziert hat. Beide begleiteten regelmäßig Krankenkassen bei Beschaffungen, Anfang des Jahres etwa GWQ Services bei einer Rabattvertragsausschreibungen mit rund einer Milliarde Euro Gesamtvolumen (mehr…). Leinemann kündigte zugleich an, das Frankfurter Büro weiter ausbauen zu wollen. Derzeit sind neben Boldt und Zerwell noch Standortleiter Sebastian Thomas sowie weitere sieben Anwälte am Main tätig. Binnen Jahresfrist soll das Büro auf rund zehn Berufsträger wachsen.
Die Zugänge von Boldt und Zerwell sind bei Sibeth Teil eines größeren Veränderungsprozesses, der vor allem das Frankfurter Büro betrifft. Erst vor rund zwei Wochen war bekannt geworden, dass Gesellschaftsrechtler Dr. Detlef Koch (50) und Arbeitsrechtler Frank Lenzen (41), beide Partner, sowie Gesellschaftsrechts-Associate Dr. Gesine Wolf-Zimper (31) das Büro zum Jahresende in Richtung Beiten Burkhardt verlassen (mehr…). Zudem sollen Marktinformationen zufolge dort noch weitere Abgänge bevorstehen. Vor diesem Hintergrund hatte die Kanzlei bereits angekündigt, sich im Immobilien- und Baurecht als einer ihrer Kernkompetenzen wieder verstärken zu wollen. „Wir wollen uns mit diesem Bereich jetzt auch stärker national aufstellen“, sagte Thomas Richter, einer der beiden Managing Partner von Sibeth. Der Praxisgruppe Real Estate gehören mit den Zugängen 21 Berufsträger an.
In München war zudem Sibeth-Gründungspartner Dr. Norbert Huber (40) aus der Kanzlei ausgeschieden und Mitte September bei Heussen als Partner eingestiegen. Er verfügt sowohl über Erfahrung im Öffentlichen als auch im Immobilienwirtschaftsrecht. Außerdem war Gesellschaftsrechtler Dr. André Körtgen (42) zum Oktober als Partner zu PSP Peters Schönberger & Partner gewechselt. Auch er war in München tätig (mehr…).
Insgesamt arbeiten bei Sibeth nach den derzeit bekannten personellen Veränderungen 15 Equity-Partner, davon 14 Anwälte, sowie sieben Salary-Partner, drei Counsel und 30 Associates.