Wegerich unterstützt nun die Partnerschaft in dem erst kürzlich eröffneten Frankfurter Büro (mehr…). Nach Angaben der Kanzlei ist Wegerich insbesondere im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht, Medien- und Verlagsrecht ausgewiesen.
Bekannt in der Branche wurde Wegerich aber in erster Linie aufgrund seiner verlegerischen Aktivitäten. So bleibt er Verleger der German Law Publishers, die hinter dem ‚AnwaltSpiegel‘ stehen, sowie Programmchef beim juristischen Fachverlag Boorberg. Zuvor war Wegerich viele Jahre Geschäftsführer, Verlagsleiter und Chefredakteur im Verlag Recht und Wirtschaft, der die Fachzeitschrift ‚Betriebsberater‘ herausgibt.
Kanzlei in Bewegung
Bei Graf Kanitz Schüppen stößt er zu einer Kanzlei, bei der sich zurzeit einiges tut. Gegründet wurde sie in dieser Zusammensetzung vor fünf Jahren von dem damaligen Stuttgarter Büroleiter von Haarmann Hemmelrath, Dr. Matthias Schüppen (mehr…). In der baden-württembergischen Landeshauptstadt gehört Graf Kanitz inzwischen zu den angesehenen Akteuren. Im Fokus steht die Beratung von Mittelständlern und börsennotierten Familienunternehmen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie im Steuer- und Immobilienrecht.
Daneben verfügt die Kanzlei über ein kleines Büro in München und die junge Dependance in Frankfurt, die zum Jahresanfang auch um den früheren RP Richter-Partner Hans-Jürgen Seip (mehr…) erweitert wurde. Insgesamt zählt Graf Kanitz Schüppen nun rund ein Dutzend Anwälte, der Großteil davon sind Partner.
Dagegen hat sich zum Jahresanfang das Freiburger Büro um den ursprünglichen Kanzleigründer Thomas Graf von Kanitz (65) abgespalten. Es war lediglich auf Steuerberatung fixiert, eine Erweiterung auf die Rechtsberatung hatte nie wirklich stattgefunden. (Jörn Poppelbaum)