Düsseldorf

Norton Rose-Partnerin wechselt zu Wilhelm

Die Düsseldorfer Versicherungsrechtskanzlei Wilhelm hat sich Mitte Mai mit der Gesellschaftsrechtlerin Susanne Ullrich verstärkt. Die 38-Jährige kommt aus dem Frankfurter Büro von Norton Rose, wo sie seit 2007 Partnerin war. Mit Ullrich steigt die Zahl der Equity-Partner bei Wilhelm auf vier.

Teilen Sie unseren Beitrag
Susanne_Ullrich
Susanne_Ullrich

Bei Norton Rose hatte Ullrich seit ihrem Wechsel von Clifford Chance (mehr…) vor allem im Bereich Corporate Finance gearbeitet. In dieser Zeit beriet sie Versicherer und Rückversicherer im Versicherungsaufsichtsrecht, bei Bestandsübertragungen und zu speziellen Versicherungsprodukten. Vor ihrer Zeit dort hatte sie zudem je zwei Jahre bei der WestLB und der spanischen Kanzlei Jausas gearbeitet.

„Susanne Ullrich schließt die Lücke im Bereich Corporate Insurance“, sagte Namenspartner Dr. Mark Wilhelm. „Sie schlägt die Brücke zwischen dem Bereich Versicherung und dem neuen Corporate Business der Sozietät. Damit ergänzt sie unsere Partnerschaft optimal.“

Die auch in Spanien zugelassene Anwältin kennt ihre neuen Kollegen zum Teil bereits aus Clifford-Zeiten: Kanzleigründer Mark Wilhelm hatte bis 2005 im Düsseldorfer Büro der Kanzlei gearbeitet. Mit ihrem jetzigen Wechsel baut Wilhelm ihren Bereich Gesellschaftsrecht weiter aus, den sie erst im vergangenen Jahr mit dem Wechsel von Bernd Gutermann aus der Taufe gehoben hatte (mehr…).

Neben den vier Partnern arbeiten acht Associates in der Düsseldorfer Kanzlei.

Norton Rose bestätigte den Weggang von Ullrich. Unabhängig von dem jetzigen Wechsel hatte es im Frankfurter Norton Rose-Büro zuletzt vor allem im Energierecht personelle Veränderungen gegeben: Antje Günther und Dr. Corrado Wohlwend kamen von DLA Piper (mehr…), Dr. Jochen Terpitz verließ die Kanzlei dagegen in Richtung Dewey & LeBoeuf (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.