Frankfurt

Salans baut Kapitalmarktrecht mit Beiten-Anwälten aus

Autor/en
  • JUVE

Salans setzt weiter auf Ausbau: Die Kapitalmarktrechtler Robert Michels (43) und Dr. Alexandra Zech (39) wechseln zum Juli in das Frankfurter Büro der Kanzlei. Michels kommt als Partner, Zech als Salary-Partnerin, beide waren zuletzt bei Beiten Burkhardt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michels_Robert
Michels_Robert

Gemeinsam mit den beiden Anwälten wechselt zudem eine Associate. Michels leitete seit 2005 den Bereich Kapitalmarktrecht bei Beiten, zuvor hatte er sechs Jahre bei Shearman & Sterling gearbeitet (mehr…). Zech war seit 2002 zunächst vier Jahre bei Freshfields Bruckhaus Deringer tätig, dann zwei Jahre in der Rechtsabteilung von UBS, 2009 stieß sie dann zu Beiten. Salary-Partnerin Zech gehörte etwa zu dem Beiten-Team, das Meyer Burger bei dem freiwilligen Übernahmeangebot für Roth & Rau beriet (mehr…)

Salans hat schon wiederholt Quereinsteiger von Beiten gewonnen, zuletzt war im April der Immobilienrechtler Markus Melcher ebenfalls in das Frankfurter Büro der Kanzlei gewechselt (mehr…). Mit den jetzigen Zugängen arbeiten dort künftig 34 Anwälte.

Beiten hatte indes einige Zugänge an anderen Standorten: In Düsseldorf stieg im Mai der bekannte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Thomas Bula als Equity-Partner ein und brachte ein kleines Team mit. Zum März kam der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers als of Counsel für den Bereich Konfliktlösung (mehr…) In München wechselte der Immobilienexperte Dr. Stefan Fink als Salary-Partner von McDermott Will & Emery (mehr…).

Beitens Managing-Partner Frank Obermann bezeichnete den Wechsel des Teams als „win-win-Situation“ und kündigte an, dass sich die Kanzlei bald wieder mit einem breiter aufgestellten Kapitalmarktrechtler verstärken wolle.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.