Bonn

Renommierter Gleiss-Partner wechselt zu Dolde Mayen

Autor/en
  • JUVE

Der angesehene Öffentlichrechtler und langjährige Gleiss Lutz-Partner Dr. Markus Deutsch schließt sich zum Oktober dem Bonner Büro von Dolde Mayen an. Der 51-Jährige war rund 20 Jahre lang für Gleiss tätig, zuletzt in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Deutsch_Markus
Deutsch_Markus

Für Dolde Mayen stellt Deutsch eine wichtige Ergänzung dar. Die öffentlich-rechtliche Boutique eröffnete ihr Bonner Büro Anfang 2010 mit einem Team von Redeker Sellner Dahs, das vor allem auf die Regulierungsberatung im Telekommunikations- und Energiesektor spezialisiert ist (mehr…). Das Stuttgarter Büro steht hingegen insbesondere für das Umwelt- und Planungsrecht, Datenschutzrecht und die Beratung im Verkehrssektor. Durch den Zugang von Deutsch sind diese Stuttgarter Kernkompetenzen nun auch in Bonn gleich mit einem Schwergewicht vertreten. Besonders hohe Anerkennung genießt er für seine Beratung im Luftverkehrssektor.

Insgesamt zählt das Bonner Büro mit Deutsch dann fünf Partner. Es ist nicht die erste personelle Veränderung seit ihrer Eröffnung. Partner Dr. Jens Wahlhäuser verließ Dolde Mayen Ende 2010 und ist mittlerweile Richter am Verwaltungsgericht Berlin. Der Umwelt- und Planungsrechtler war zuvor im Zuge des Wechsels von Redeker zu Dolde Mayen zum Partner aufgestiegen. Zudem hat das Büro keine Associates mehr, da eine Associate die Kanzlei verließ und ein weiterer zum Partner ernannt wurde.

Im Öffentlichen Wirtschaftsrecht ist Gleiss mit einem Team von insgesamt 33 Berufsträgern, davon 8 Partner, weiterhin stark aufgestellt. Bei Gleiss spielte Deutsch jedoch eine Schlüsselrolle bei der Beratung des Luftverkehrssektors. Nach seinem Weggang verbleiben im Kernteam für Verkehr der Partner Dr. Olaf Otting, der insbesondere im Bereich Schienenpersonennahverkehr angesehen ist, sowie zwei Assoziierte Partner und zwei Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.