München

M&A-Partner von Arqis wechselt zu Taylor Wessing

Autor/en
  • JUVE

Stefan Kroeker (38) hat sich als Salary-Partner der Münchner Corporate- und M&A-Praxis von Taylor Wessing angeschlossen. Kroeker wechselte zum August von Arqis. Dort war er erst vor gut einem Jahr eingestiegen, ebenfalls als Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zuvor arbeitete er rund sechs Jahre für Milbank Tweed Hadley & McCloy, begonnen hatte er seine Kanzleikarriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Vor Beginn seiner Anwaltslaufbahn war Kroeker in São Paulo für die Unternehmensberatungsgesellschaft McKinsey tätig. Seither hat er einen Schwerpunkt im Transaktionsgeschäft mit Brasilien-Bezug entwickelt. „Ich freue mich auf die Herausforderung, an der Erreichung der hohen Ziele mitzuwirken, die sich Taylor Wessing gesetzt hat. Dies verspricht große Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, auch vor dem Hintergrund des Ausbaus der Mandatsbeziehungen zum Emerging Market Brasilien“, sagte Kroeker.

Der brasilianische Markt rückt schon seit Längerem ins Visier von deutschen und internationalen Großkanzleien. Das Land verzeichnet robuste wirtschaftliche Wachstumsraten, die angesichts der in den kommenden Jahren anstehenden Großveranstaltungen wie der Fußballweltmeisterschaft und der Olympischen Spiele weiter dynamisch bleiben dürften. Neben dem Aufbau einer Reihe von Brazilian Desks in Deutschland ging beispielsweise Heuking Kühn Lüer Wojtek Anfang des Jahres in dem südamerikanischen Land eine Kooperation ein (mehr…).Zuvor hatten sich Jones Day, Milbank und Mayer Brown in dem südamerikanischen Land engagiert.

Taylor Wessing hat in den vergangenen Monaten verstärkt in den Ausbau ihrer Corporate/M&A-Praxis investiert. Insbesondere die Weiterentwicklung in Frankfurt stand dabei bislang im Fokus. So verlagerten beispielsweise angesehene Münchner und Düsseldorfer Transaktionsexperten der Kanzlei ihren Schwerpunkt dorthin, zudem verstärkte sich Taylor Wessing kürzlich mit dem Corporate-Spezialisten Lars-Gerrit Lüßmann von Broich Bezzenberger. In Kürze steigt überdies ein Team um den bisherigen Linklaters-Partner Christoph Vaupel ein, das zwar auch Corporate/M&A-Erfahrung mitbringt, im Schwerpunkt aber im Eigenkapitalmarktrecht tätig ist (mehr…). (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.