Hamburg

Luther-Partner wechselt zu Fondshaus Dr. Peters

Seit Mitte November ist Dr. Anselm Gehling COO beim Fondshaus Dr. Peters Gruppe. Der 44-Jährige hatte sich erst Anfang des Jahres als Partner dem Hamburger Büro von Luther angeschlossen. Zuvor war der Corporate-Spezialist lange Jahre Partner bei GGV Grützmacher Gravert Viegener gewesen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Anselm Gehling
Anselm Gehling

Mit seinem jetzigen Schritt wechselte Gehling zu einem Unternehmen, mit dem ihn schon seit Langem eine Mandatsbeziehung verband. Seine anderen bisherigen Mandanten verbleiben bei Luther. Bei Dr. Peters ist Gehling nun COO der Holding des Anbieters geschlossener Fonds. Geplant ist, dass Gehling nach und nach die Nachfolge von CEO und geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Salamon übernimmt.

Unter der Management- und Finanzholding Dr. Peters Gruppe gruppieren sich das Emissionshaus Dr. Peters GmbH & Co. sowie die Dr. Peters GmbH & Co. KG, die das Asset-Management für die Fondsgesellschaften übernimmt. Des weiteren gehören dazu die DS Schiffahrt GmbH & Co. KG, deren Leistungsspektrum von der Bereederung und Befrachtung über das technische Controlling sowie die Bauaufsicht bis hin zur Schiffsakquisition und Travel Services reicht, sowie die DS Aviation GmbH & Co. KG, die das technische und kaufmännische Management im Bereich der Luftfahrtinvestitionen verantwortet. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund und Hamburg wurde 1960 gegründet und beschäftigt heute rund 170 Mitarbeiter.

„Ich habe mich bei Luther äußerst wohl gefühlt. Aber bei Dr. Peters hat sich mir eine einmalige Chance geboten, die ich nicht abschlagen konnte“, sagte Gehling.

Auch Luther betonte die freundschaftliche Trennung. In Hamburg sind weiterhin 35 Berufsträger tätig, davon sind 12 Partner. Zuletzt war im Oktober der Seerechtler Ulf Bertheau von Cyrus Makowski als Partner hinzugekommen (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.