Rackwitz, der zum Jahreswechsel von Kiew nach Frankfurt umzog, bringt einige Managementerfahrung mit. Unter seiner Führung – damals war er noch Associate – hatte Beiten vor mehr als sieben Jahren als erste deutsche Großkanzlei in der Ukraine eröffnet (mehr…). In den folgenden Jahren baute der Corporate-Experte das Büro schnell erfolgreich auf, es wuchs auf mehrere Dutzend Berufsträger. Allerdings litt der ukrainische Anwaltsmarkt in den vergangenen Jahren so stark wie nur wenige in Europa. Gründe dafür waren einerseits die Wirtschaftskrise, die das Land hart traf, aber auch die instabilen politischen Verhältnisse. Wie zahlreiche andere Kanzlei, musste auch Beiten ihr Team drastisch verkleinern und zählt heute noch rund 15 Anwälte vor Ort. Weitere Abbaupläne bestehen aber nach Kanzleiangaben derzeit nicht. Künftig wird Ries das Büro allein leiten.
Der jetzige Wechsel auf den neu geschaffenen Posten sei indes unabhängig von der weiterhin schwierigen Situation auf dem ukrainischen Markt erfolgt, so Rackwitz. „Der Aufbau unseres Büros in Kiew seit 2004 hat mich in den vergangenen Jahren sehr geprägt, insbesondere die neben rein juristischen Tätigkeiten ausgeübten Management- und insbesondere Geschäftsentwicklungsaufgaben. Insofern war diese Entscheidung ein konsequenter nächster Schritt“, sagte Rackwitz. In seiner Arbeit hatten Managementaufgaben schon seit der Installation der Doppelspitze vor gut drei Jahren zunehmenden Raum eingenommen.
„Die Überlegungen, den Bereich Business Development weiter zu professionalisieren und zu verstärken, gibt es innerhalb der Kanzlei seit Längerem“, sagte Frank Obermann, Managing-Partner von Beiten. „Die Entscheidung von Felix Rackwitz, sich zukünftig ausschließlich um diesen Bereich zu kümmern, ist für uns alle ein großer Gewinn.“
Beiten installiert nun erstmals in ihrer Geschichte einen kanzleiweiten Chef der Business-Development-Abteilung. Bislang war die Abteilung für Geschäftsentwicklung bei Beiten dezentral aufgehängt. In Deutschland zählt sie sieben Mitarbeiter, knapp ebenso viele arbeiten in den Auslandsbüro. Unter Rackwitz soll die Geschäftsentwicklung auch personell weiter ausgebaut werden. Rackwitz wird vor allem als Bindeglied zwischen den einzelnen Fachbereichen und Büros fungieren, die noch enger zusammenarbeiten sollen. Dabei will Beiten den Fokus von den einzelnen Praxisgruppen verstärkt auf Industriesegmente verlagern. Intensiver als bisher wird die Abteilung die Partner als Schnittstelle bei ihren Akquisitionsbemühungen und Plänen zur weiteren Geschäftsentwicklung unterstützen und entlasten. Zentrale Aufgaben werden neben dem Ausbau des Cross-Selling auch die Geschäftsanalyse sowie die Strategie- und Organisationsentwicklung der Kanzlei sein. (René Bender)