Compliance

Knierim gewinnt General Counsel von KPMG und startet in Berlin

Seit Monatsanfang ist Hans-Peter Huber als Partner bei der Mainzer Kanzlei Knierim & Kollegen. Der 58-Jährige kam von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, wo er seit 2000 General Counsel war. Er wird für Knierim ein Büro in Berlin aufbauen und leiten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hans-Peter Huber
Hans-Peter Huber

Einen Namen gemacht hat sich Huber in Anwaltskreisen vor allem mit seiner Kompetenz in Compliance-Fragen und in internationalen Verfahren, insbesondere mit US-Bezug. Er und Namenspartner Thomas Knierim kennen sich schon seit Jahren aus verschiedenen Fällen. Knierim gehört zu einer guten Handvoll Strafrechtler, die regelmäßig von KPMG mandatiert werden.

Die Entscheidung, sich Knierim anzuschließen, sei auch aufgrund dieser langjährigen Bekanntschaft sehr schnell gefallen, sagte Huber. Entsprechend gibt es auch noch keine endgültige Regelung für seine Nachfolge bei KPMG. Zunächst leitet sein Stellvertreter Dr. Daniel Gutman (35), der 2008 von Gleiss Lutz zu dem WP-Riesen stieß, die mit ihm nun sieben Anwälte zählende Rechtsabteilung.

Thomas Knierim hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker in Richtung strafrechtlicher Compliance-Beratung orientiert und unterhält neben der Anwaltskanzlei auch eine entsprechende Beratungsfirma. Sein prominentestes Mandat in den vergangenen Jahren war die Begleitung von MAN bei der Aufarbeitung der Korruptionsaffäre (mehr…). Auch Media-Saturn gehört Marktinformationen zufolge zu seinen Mandanten. Daneben engagieren er und sein Team sich aber auch weiterhin in der klassischen Strafverteidigung.

Huber ergänzt die Kanzlei mit seiner Erfahrung und seiner langjährigen WP-nahen Arbeit fachlich sehr sinnvoll. Er begann seine Karriere wie auch Knierim als Staatsanwalt, war dann in den 1990er-Jahren Cheflektor des Beck-Verlags in München bevor er zu KPMG nach Berlin wechselte. Bis heute gehört er auch zum Herausgeberbeirat der Compliance-Zeitschrift des Verlags. Die Kanzlei um Knierim wächst mit dem Neuzugang auf neun Anwälte, wovon fünf Partner sind. Foto: Gabriel Huber

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.