Naher Osten

Ashurst eröffnet in Saudi-Arabien

Autor/en
  • JUVE

Ashurst baut ihre Praxis im Nahen Osten aus. Die Kanzlei eröffnet zum Januar ein Büro in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda und holt dafür Faisal Baassiri als Partner. Er war zuletzt Rechtschef bei Saudi Economic and Development Company (SEDCO).

Teilen Sie unseren Beitrag
Faisal Baassiri
Faisal Baassiri

Baassiri bringt Expertise aus den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, Immobilienrecht und Fonds mit. Seine frühere Arbeitgeberin SEDCO ist eine scharia-konforme Vermögensverwaltungsgesellschaft. Baassiris Kanzlei wird aufgrund der örtlichen Reglementierungen in Assoziation mit Ashurst auftreten. Fokus des Standorts wird auf den Branchen Energie, Transport und Infrastruktur liegen.

Diese Beratungsfelder baut Ashurst auch in Deutschland derzeit unter der Leitung des Frankfurter Partners Andreas Vogel strategisch aus. Dafür holte sie Mitte September von Luther etwa den Energie- und Umweltrechtler Dr. Maximilian Boemke und ernannte ihn zum Counsel.

Andere Kanzleien werden im Nahen Osten ebenfalls aktiver, beispielsweise der internationale Kanzleiverbund Eversheds. Durch den Zusammenschluss mit dem Kanzleikonsortium KSLG erhielt Eversheds Ende Mai neben ihren bisherigen Standorten Abu Dhabi sowie Riad weitere Büros in Dubai und in den Hauptstädten von Jordanien, Irak und Katar (mehr…). Cleary Gottlieb Steen & Hamilton hat zudem zum September in Abu Dhabi eröffnet.

Wettbewerberin Hogan Lovells zieht sich hingegen zum Jahresende aus Abu Dhabi zurück (mehr…). Die Kanzlei ist weiterhin mit mehreren Standorten in der Region vertreten. Neben Dubai hat sie Büros in Dschidda und in der saudi-arabscihen Hauptstadt Riad.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.