Neue Leitungsfunktion

Clariant schafft zentrale Position im Arbeits- und Sozialwesen

Autor/en
  • JUVE

Matthias Dipper ist seit Februar neuer Global Head of Social Policies and Labour Law beim deutsch-schweizerischen Spezialchemie-Konzern Clariant. Der 44-Jährige kommt vom Pharma- und Chemieunternehmen Merck aus Darmstadt. Dort war er insgesamt 17 Jahre in verschiedenen Funktionen im Rechtsbereich und Bereich HR tätig, zuletzt als Head of Global Labour Relations.

Teilen Sie unseren Beitrag
Matthias Dipper
Matthias Dipper

Seine Position bei Clariant ist neu geschaffen worden. Der Dienstsitz von Dipper ist Pratteln in der Schweiz, jedoch ist er in Basel und im hessischen Sulzbach vor Ort. Dipper berichtet an Global Head of HR, Claus Hefner, der ebenfalls in der Schweiz sitzt.

„Inhaltlich werde ich mich mit Themen wie Restrukturierungen und M&A aus HR-Perspektive einschließlich der arbeitsrechtsrechtlichen Beratung, Europäischem Recht, Compliance, aber auch Strategien und Richtlinien/Prozessen für beschäftigungs- und sozialpolitische Themen der Gruppe befassen“, sagte Dipper. „Dort arbeite ich direkt mit internationalen Gewerkschaften, Europäischem Betriebsrat und der Interessenvertretung in nationalen und internationalen Gremien und Verbänden zusammen.“

Clariant beschäftigt weltweit rund 22.000 Mitarbeiter. 2010 hatte das Unternehmen seine Vertriebs- und Serviceaktivitäten aus 21 Gesellschaften in 12 Ländern Europas in eine Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE) in Sulzbach überführt (mehr…). Merck hat Dippers Stelle nicht wieder besetzt. Seine Aufgaben sind nach Angaben eines Unternehmenssprechers hausintern in den Bereichen HR sowie Industrial Relations, wo auch die Position des Head of Global Labour Relations angedockt war, verteilt worden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.