DLA Piper

Kölner Managing Partner ins internationale Kontrollgremium gewählt

Die Partner von DLA Piper haben den bisherigen Managing Partner des Kölner Büros, Abdul-Aziz Al-Yaqout (36), als neues Mitglied in das Kontrollgremium ihrer Kanzlei gewählt. Al-Yaqout nimmt im International LLP Board die Position von Janet Legrand ein, die Anfang Juli zum Senior Partner gewählt wurde.Al-Yaqout ist zunächst für drei Jahre in dem Gremium tätig. In der Vergangenheit hatte er bereits zwei Managementfunktionen inne. Seinen Posten als Managing Partner des Kölner Standorts legt Al-Yaqout nun nieder. Sein Nachfolger wird der Kölner Arbeitsrechtler Dr. Bernd Borgmann.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zusätzlich hatte Al-Yaqout im Juni die Leitung der Büros in Kuwait und Bahrain übernommen. Diese Funktion füllt er auch weiterhin aus. Der Corporate-Partner stammt aus Kuwait und verfügt über gute Kontakte in der Region. Für eine Übergangsphase verbringt er einen Großteil seiner Zeit am Persischen Golf, seine Mandatsarbeit in Deutschland führt er mit Hilfe seines Kölner Teams auch weiter fort.

Das stärkere Engagement von Al-Yaqout in den arabischen Büros ist gleichzeitig der Hintergrund seiner Wahl in das Kontrollorgan. In diesem sitzen insgesamt elf Mitglieder. Die sieben Vertreter des Managements sind automatisch auch im Board vertreten, darunter der CFO sowie der Senior und Managing Partner. Vier sogenannte Non-Executive-Mitglieder werden dagegen direkt von den Partnern gewählt. Sie bestimmten neben Al-Yaqout einen britischen, niederländischen und russischen Partner zu Non-Executive-Mitgliedern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.